Einträge von Anja Meußer

Die Q11 auf der Besuchertribüne des EU-Parlaments

Das Herz der EU schlägt in Straßburg – und am Mittwoch konnte die Q11 ein bisschen was vom Herzschlag spüren, als wir das EU-Parlament besuchten. Natürlich nutzten wir die Reise, um auch etwas von Straßburg selbst und nicht nur vom Europaviertel zu sehen. Zuerst ging es also einen großen Sprung zurück ins frühe Mittelalter, als Straßburg noch ein fester Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation war, wofür das Straßburger Münster – einst das höchste Gebäude der Menschheit – steht.

„Es darf nie wieder passieren“ – Neuntklässler in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten alle 9. Klassen des Dalberg-Gymnasiums am 22.02.2018 die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Schon beim Aussteigen aus den Bussen nahmen wir die bedrückende Stimmung wahr, die von diesem ehemaligen Arbeitslager ausgeht, das für den Abbau von Steinen aus dem naheliegenden Steinbruch verantwortlich war. Der Besucherdienst hatte fünf Gästeführer organisiert, die uns bei eisiger Kälter das Gelände zeigten und uns viele interessante und vor allem erschreckende Dinge erzählten. Uns berührte besonders …

Q12-2 in der „Virtual“ bis „Augmented Reality“ an der Hochschule Aschaffenburg

Die Schüler/-innen des Kunstkurses (Ku_2) der Q12 besuchten am 20. Februar 2018 das Medienlabor am Campus 2 der Hochschule Aschaffenburg. Hier erhielten sie einen kurzweiligen wie inhaltlich spannenden Einführungsvortrag von Prof. Dr. Raphael Roßmann zum interdisziplinären Studiengang MKD (Multimediale Kommunikation und Dokumentation), der 2011 an der Hochschule eingerichtet wurde. Außerdem bekamen sie Gelegenheit, in ein aktuelles, vom Freistaat Bayern geförderten und hochschulübergreifenden Forschungsprojekt mit dem Titel VARyFAST Einblick zu gewinnen.

„Woche der Aus- und Weiterbildung“ in Bayern

Vom 26.02.-04.03.2018 startet die „Woche der Aus- und Weiterbildung“ in Bayern. Auch in Aschaffenburg und in den angrenzenden Landkreisen können sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern über die Möglichkeiten der Dualen Ausbildung informieren. Unter www.woche-der-ausbildung.bayern können Interessierte die Datenbank nach Angeboten in der Region durchsuchen.

Oberstufenkonzert 2018 – ein voller Erfolg! Jetzt mit Fotoshow

Die vollbesetzte Aula ließ erahnen, dass sich kaum einer das „letzte Konzert“ der Q12 entgehen lassen wollte. Auch wer stehen musste, wurde mit einem besonderen Ohrenschmaus verwöhnt. Allerdings ließen auch die 11.-Klässler aufhorchen, so dass wir auf das nächste Jahr gespannt sein dürfen, wenn sie ihr „letztes“ geben. Es war ein tolles Konzert – vielen Dank!

Französischer Nachmittag mit der Klasse 5c

Die Erinnerung an die Unterzeichnung des Elysee-Vertrags am 22. Januar 1963 ist jedes Jahr wieder Anlass, an die deutsch-französische Freundschaft zu erinnern. Seit ungefähr vier Monaten lernen die Schülerinnen und Schüler die französische Sprache und erfahren dabei auch viel über Sitten und Gebräuche des Landes. Dies wollten sie nun ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern auch einmal vorführen. Nach der französischen Begrüßung durch drei Schülerinnen tauchte plötzlich Moustique, der von einer Schülerin gespielte Hund aus dem Französischbuch, auf ….

Sieg der Dalberg-Tanzgruppen beim Bundeswettbewerb

Die Liste der tänzerischen Erfolge mit zahlreichen Bezirks- und Landestiteln ist einmalig. Öffentliche Auftritte weit über die regionalen Grenzen hinaus, z.B. während der deutschen Olympia-Bewerbung, im Circus Krone oder der Münchener Residenz, zeigen den großartigen Ruf, den die Dalberg-Tänzerinnen unter der Leitung von Frau Fischer seit vielen Jahren genießen.