Einträge von Anja Meußer

Das P-Seminar Deutsch stellt vor: 17 Literatur-Nobelpreisträgerinnen im Porträt

Seit 2021 beschäftigt sich das P-Seminar Deutsch mit dem Leben und Werk der bislang 17 Literatur-Nobelpreisträgerinnen. Die Schülerinnen und Schüler des Seminars haben Plakate erstellt und werden am 30. Januar 2023 um 19 Uhr im Medienraum des Dalberg-Gymnasiums ihre Ergebnisse präsentieren. Karten für die Veranstaltung gibt es bei Dr. Martin Trageser sowie an der Abendkasse. In der Pause der Veranstaltung ist für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt. Das P-Seminar freut sich auf Ihren Besuch.

„Wie die Region Kontakte nach Israel knüpft“ – Das Dalberg-Gymnasium als Vorreiter in der Region

Das „Stolperstein-Projekt“ läuft seit über sieben Jahren als P-Seminar in der 11. und 12. Jahrgangsstufe am Dalberg-Gymnasium. Seit dem Jahr 2016 recherchieren Schülerinnen und Schüler zu den Biographien von jüdischen Menschen in und um Aschaffenburg, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Dieses Projekt, das von Carsten Seidel initiiert wurde, hat Caroline Wadenka in der Weihnachtsausgabe des Main-Echo unter dem Titel „Wie die Region Kontakte nach Israel knüpft“ besonders gewürdigt.

Adventskonzert in der Christuskirche

Das Adventskonzert war abermals eine sehr schöne Einstimmung auf die letzte Zeit vor Weihnachten und wir konnten bei der Aufführung der Stücke, aber auch zwischendurch etwas von der freudeerfüllten Dalberg-Familienstimmung erleben, die die Pandemie uns so lange genommen hatte!

Hinter den Kulissen – Jungforscherinnen besuchen das Klimahaus Bremerhaven

An einem Tag neun Orte auf fünf Kontinenten besuchen und dabei die Klimazonen der Erde hautnah erleben – das geht im Klimahaus Bremerhaven. Nachdem Anastasia und Anna mit ihrem Projekt „Wenn das Klima kippt – Veranschaulichung von Kippelementen im Klimasystem“ auch beim diesjährigen BundesUmweltWettbewerb erfolgreich waren, wo sie einen Förderpreis erhielten, empfahl die Kieler Jury nicht nur die Projektfortführung, sondern auch einen Besuch im Klimahaus in Bremerhaven. Dort erlebten die beiden Jungforscherinnen zum Beispiel, wie es sich in der Antarktis oder im Regenwald von Kamerun anfühlt. Die schönste Station – da waren sich beide einig –  stellte aber die Südseeinsel Samoa dar. 

Der Gunter-Ullrich-Preis 2022 für 76 Künstlerpostkarten an den Oberbürgermeister 

Kunst kann etwas bewirken: Dies zeigten handgemachte Weihnachtskarten, die u.a. die Klassen 7a und 7c des Dalberg-Gymnasiums im Dezember an den Oberbürgermeister Herrn Jürgen Herzing schickten – und dieses großartige Engagement der beiden Unterstufenklassen hat sich wirklich gelohnt. Schon im Februar zeigte sich der Oberbürgermeister begeistert von der Qualität der Postkarten. Auch die Jury für den Gunter-Ullrich-Preis teilte die Begeisterung und zeichnete nicht nur die mitverantwortliche Kunstlehrerin des Dalberg-Gymnasiums, Susanne Tschiers, sondern auch die Klassen 7a und 7c mit einem Preis aus.

Die Q11 plant ihre Zukunft: Ein Besuch auf der „Vocatium. Fachmesse für Ausbildung + Studium“ in Würzburg

Am vergangenen Donnerstag hatte ein Dalberg-Jahrgang erstmals wieder seit drei Jahren die Möglichkeit, zu einer Berufsmesse zu fahren. Die „Vocatium“, die vom IfT (Institut für Talententwicklung) organisiert wird, hatte in Würzburg in die TectakeARENA über 80 Aussteller eingeladen, die den künftigen Abiturient*innen die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den verschiedenen Firmen und Institutionen aufzeigte.

Ich schenk dir eine Geschichte… Die Klassen 5d und 5f im Aschaffenburger „Bücherzimmer“

Lesend kann jeder die Welt erobern, in ferne Galaxien reisen, verschiedene Zeiten und Menschen kennenlernen – zum Beispiel die Wasserhexen Iva und Samo, die Hauptfiguren in dem neuen Band von „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum „Welttag des Buches“. Die Klassen 5d und 5f nahmen diesen Tag zum Anlass, das „Bücherzimmer“ am Roßmarkt zu besuchen, um nicht nur das Büchergeschenk in Empfang zu nehmen, sondern eine Buchhandlung kennenzulernen.

Bei den Bezirksmeisterschaften in Würzburg am 17. Mai konnten beide Wettkampfgruppen des Dalberg-Gymnasiums erneut die Goldmedaille im Künstlerischen Tanz gewinnen. Beide Dalberg-Gruppen qualifizierten sich mit dem Erreichen des 1. Platzes für das Landesfinale in Kelheim am 31. Mai. Es war eine gelungene, von Freude und Fairness geprägte Veranstaltung!