Wetterextreme – die neue Dauerausstellung im Klimahaus Bremerhaven
An einem Tag neun Orte auf fünf Kontinenten besuchen und dabei die Klimazonen der Erde hautnah erleben – das geht im Klimahaus Bremerhaven!
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Anja Meußer hat 131 Einträge verfasst.
An einem Tag neun Orte auf fünf Kontinenten besuchen und dabei die Klimazonen der Erde hautnah erleben – das geht im Klimahaus Bremerhaven!
Vielen Dank an alle Mitglieder der Schulfamilie, die sich im Dezember an der größten Menschenrechtsaktion der Welt, am Amnesty Briefmarathon, beteiligt haben.
Rebecca Linke, Mirela Hincu und Hajra Scharifi, die die 11. Jahrgangsstufe besuchen, beschäftigen sich seit September 2022 mit dem Thema Lichtverschmutzung. Für ihre Projektfortführung „Lichtverschmutzung – eine unterschätzte Gefahr für Pflanzen und Tiere!“ wurden die Schülerinnen nun bei einer feierlichen Preisverleihung am 28. September in Hamburg mit einem Hauptpreis in der Alterskategorie BUW I ausgezeichnet.
Der Klimawandel ist auch in Aschaffenburg zu spüren. Dies spüren auch die Kinder und Jugendlichen in den Schulen. Sie sitzen in viel zu warmen Klassenräumen und können sich nicht mehr gut konzentrieren. Tim Lautenschläger und Yuri Yokota Beilke, Klasse 7c, wollten herausfinden, ob man etwas gegen diese Situation unternehmen kann.
… großartig, einzigartig, witzig, originell, innovativ, charmant, wunderschön, … – so die spontanen Reaktionen der begeisterten Zuschauer nach der Darbietung des „Karnevals der Tiere“ von Camille Saint-Saëns anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Das Tier in der Kunst des Expressionismus“, die bis zum 19. Januar im Kirchnerhaus zu bewundern ist.
„Auch Helden müssen einmal gehen“ – mit diesem Motto verabschiedeten wir uns im Jahr 2004 vom Dalberg-Gymnasium. Zwanzig Jahre später haben wir bewiesen: Wahre Helden kehren immer wieder!
Ein besonderes Jubiläum feierte der Abiturjahrgang 1974 – vor 50 Jahren hatten sie ihr Abitur am Dalberg-Gymnasium gemacht. Dies sollte natürlich gebührend gefeiert werden – unter anderem wollten die Alumni ihre alte „Penne“ sehen.
„Die waren alle so authentisch und wir wissen jetzt, dass wir uns nicht so einen Druck machen müssen!“, so äußerten sich Schülerinnen und Schüler nach der Veranstaltung OPEN DOORS, die in diesem Schuljahr zum zweiten Mal ehemalige Dalberger mit ihren vielfältigen Erfahrungen in Ausbildung & Beruf an die Schule holte.
Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr führt der Förderverein des Dalberg-Gymnasiums erneut OPEN DOORS durch. Am Freitag, 19. Juli, kommen 11 Speaker – meist ehemalige Schülerinnen und Schüler – an die Schule, um ihre Erfahrungen in Ausbildung, Studium und Berufsleben an die 11. Jahrgangsstufe weiterzugeben. Der FV freut sich auf euch!
Beim Abiturball am 28. Juni 2024 wurde das Geheimnis endlich gelüftet: Wer sind die PreisträgerInnen der diesjährigen Seminararbeitsmesse, die am 13. Januar in der Aula des Dalberg-Gymnasiums stattfand? Sieben Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten gekonnt ihre Seminararbeiten und machten es der Jury schwer, die drei Preisträger zu ermitteln.
Grünewaldstraße 18
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 451850
Fax: 06021 4518529
kontakt@dalberg-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr