Einträge von Anja Meußer

Workshop der Dalberg-Tanzgruppen zusammen mit dem Bundesjugendballett aus Hamburg

Ein Traum wurde wahr: Auf Vermittlung des Kulturamts Aschaffenburg konnten wir wieder einen Workshop zusammen mit dem Bundesjugendballett (Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier) machen. Mit Profis zusammenarbeiten zu dürfen – das ist für uns etwas Besonderes! Der erfahrene Tänzer und Pädagoge Raymond Hilbert schafft es in Kürze mit den jungen Profis, alle zu packen und zu integrieren. Mit Power und vollem Körpereinsatz riss er uns mit –  alle wirbelten durch den Raum, mal ganz leise, dann wieder mit voller Kraft. Ein unvergessliches Erlebnis!

Von Europamüdigkeit keine Spur: 75 Jahre Europa-Union Aschaffenburg und das Dalberg-Gymnasium

Vor 75 Jahren lag Aschaffenburg noch in Schutt und Asche, vom Aschaffenburger Schloss stand nur noch eine Ruine. Und dennoch fanden sich Menschen zusammen, die an die Zukunft eines geeinten Europas glaubten und 1948 die Europa-Union Aschaffenburg gründeten. In einem Festakt im Aschaffenburger Rathaus wurde diese Gründung am 18.05.2023 gebührend gefeiert. Eine Delegation des Dalberg-Gymnasiums bestehend aus der Schulleiterin Barbara Rank-Lorz sowie eine Abordnung der Senior- und Juniorbotschafter/-innen für das Europäische Parlament nahm an dem Festakt teil.

75 Jahre Europa-Union – Auftritt der Dalberg-Tanzgruppe auf dem Theaterplatz

Am 17. Mai fand im Rathaus die 75-Jahr-Feier der Aschaffenburger Europa-Union statt. Eine Einladung zur Gestaltung des Rahmenprogramms dieser Veranstaltung nahmen wir sehr gerne an. Was lag näher, als die Europaflagge als Basis unserer Choreografie zur Musik „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier – bekannt als Eurovisionshymne – zu nehmen?

Doppel-Gold für Dalberg-Tanzgruppen beim bayerischen Landesfinale

Beide Tanzgruppen des Dalberg-Gymnasiums gewannen bei den Bayerischen Meisterschaften im Künstlerischen Tanz in Lauf/Pegnitz am 18.4.2023 erneut Gold. Die Tänzerinnen der Tanzgruppe I faszinierten mit Kraft und Dynamik auf der einen Seite, aber auch mit sanften und leisen Bewegungen auf der anderen Seite. ie Jüngeren der Tanzgruppe II bestachen ebenfalls durch Perfektion und Harmonie in den Bewegungen. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch ihren 1. Platz für die Deutsche Meisterschaft, die am 17. Juni ganz in der Nähe, in Maintal-Bischofsheim, ausgetragen wird.

20 Jahre Frühjahrskonzerte in der Stadthalle

Herzlichen Dank für das ganz besonders schöne Konzert! Die Sehnsucht nach Musik in den Jahren der Pandemie und das großartige Gemeinschaftserlebnis haben zur besonderen Freude an diesem Abend gewiss genauso beigetragen wie das Musizieren auf hohem Niveau. Für die ganze Schulfamilie war es ein beeindruckender Abend, der wieder einmal zeigte, welche tolle Ensembles und Talente wir an unserer Schule haben.

Podiumsdiskussion zu Gleichstellung und Gendergerechtigkeit mit politischer Prominenz

“Der Job ist super für Frauen, da kann man auf Teilzeit gehen”, oder “Männer haben ein höheres Gehalt als Frauen, weil sie eben besser verhandeln können”. Solche Einschätzungen halten sich leider hartnäckig, wenn es um Themen wie Berufswahl und Lebensplanung geht. Das war für Dr. Martin Trageser und Maili Wagner Grund genug, das Thema Gleichstellung und Gendergerechtigkeit einmal abseits von Lehrbuchtexten in Schulbüchern hier bei uns am Dalberg-Gymnasium auf den Tisch zu bringen.

„Open Doors“-Berufsorientierung – ein großartiger Erfolg am Dalberg-Gymnasium

„Das war Wahnsinn! So muss Schule sein!“ – so die spontane Antwort von drei Schülern auf die Frage „… und wie war’s?“ Sie hatten gerade im ersten Slot die Präsentation von Anna Murk – Wirtschaftsjuristin und Gründerin von Legal Layman – besucht. „Open Doors“ – so nannten wir den Berufsorientierungstag für die Q11 am Dalberg-Gymnasium – veranstaltet vom Förderverein des Dalberg-Gymnasiums. Überwiegend ehemalige Schüler*innen unserer Schule gewährten Einblicke in ihren Berufsalltag, wie man sie nur aus der Praxis geben kann.