Nils ist der Werte-Botschafter des Dalberg-Gymnasiums!

Wertebotschafter wie Nils Hock aus der Klasse 9d übernehmen eine tolle Aufgabe innerhalb der Schulfamilie: Wie können Schülerinnen und Schüler Werte in einer Schule umsetzen? Wie können sie selbst zu Ideengebern für kleine und große Projekte werden? In einem einwöchigen Seminar wurde Nils auf diese Aufgabe vorbereitet und erhielt von Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, die Ernennungsurkunde zum "Wertebotschafter". Herzlichen Glückwunsch!

Beton Art Award 2022

Auch am 10. Beton Art Award haben wir, genauer gesagt diesmal…

eTwinning zum zweiten Mal erfolgreich

Nach dem Projekt „Nah-e Freunde“ aus dem Schuljahr 2020/21 wurde nun auch das eTwinning Projekt „Wie siehst du denn aus?“, das die Italienisch-Lerngruppe der Klassen 10a, 10c und 10d im Schuljahr 2021/22 unter der Leitung von Frau Leeb durchgeführt hatte, von der Jury der Nationalen Agentur Erasmus + Schulbildung mit dem Deutschen eTwinning Qualitätssiegel ausgezeichnet und zählte damit zu den besten zehn in der Alterskategorie 16 bis 21 Jahre.

Stadtradeln - Einmal um die ganze Welt (und die Taschen voller Geld)

Wir haben es geschafft! Beim diesjährigen Stadtradeln sind wir als Schulfamilie mit unseren Fahrrädern 42 600 Kilometer "einmal um die ganze Welt" gefahren. Damit belegte das Dalberg-Gymnasium zum dritten Mal in Folge den ersten Platz bei der Schulwertung und schaffte auch den Hattrick als bestes Team in Aschaffenburg. In Bayern erreichten wir in der Schulwertung einen hervorragenden zehnten Platz. Eine wirklich tolle Teamleistung der Schüler*innen, ihrer Familien und der Lehrer*innen, die sich nach allen Kräften gemeinsam für das Team Dalberg "abstrampelten".

Der Gunter-Ullrich-Preis 2022 für 76 Künstlerpostkarten an den Oberbürgermeister 

Kunst kann etwas bewirken: Dies zeigten handgemachte Weihnachtskarten, die u.a. die Klassen 7a und 7c des Dalberg-Gymnasiums im Dezember an den Oberbürgermeister Herrn Jürgen Herzing schickten - und dieses großartige Engagement der beiden Unterstufenklassen hat sich wirklich gelohnt. Schon im Februar zeigte sich der Oberbürgermeister begeistert von der Qualität der Postkarten. Auch die Jury für den Gunter-Ullrich-Preis teilte die Begeisterung und zeichnete nicht nur die mitverantwortliche Kunstlehrerin des Dalberg-Gymnasiums, Susanne Tschiers, sondern auch die Klassen 7a und 7c mit einem Preis aus.

Rotary-Jugendförderpreis für unser Projekt "Schule ohne Rassimus"

Die Projekte und Aktivitäten unseres P-Seminars für eine "Schule…

Erfolgreiche Stimmzettelaktion zu "Schule ohne Rassismus"

Das P-Seminar "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"…

Herausragende Kunstprojekte im Schloss anlässlich des Gunter Ullrich Preises ausgestellt

Noch bis zum 1. November sind im Schloss Johannisburg besondere Kunstprojekte aus den Aschaffenburger Gymnasien zusammen mit Originalen von Gunter Ullrich, dem 2018 verstorbenen Künstler und Kunstpädagogen, zu sehen. Auch wir sind mit gleich zwei Projekten dabei!

Fulminanter Auftritt der Dalberg-Tanz-Compagnien im Stadttheater

Im Stadttheater wurde an zwei Tagen nicht nur auf beeindruckende Weise der 100. Geburtstag des Weimarer Bauhauses gefeiert, sondern auch die Tanzgruppen des Dalberg-Gymnasiums, die zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler und ihrer künstlerischen und musikalischen Leiterin Christine Fischer mit dem Preis des Stiftungsamtes Aschaffenburg ausgezeichnet wurden. 

Theatre is coming home

Die 65. Theatertage der bayerischen Gymnasien finden im Juli 2021 am Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg statt. Die Schulgemeinschaft freut sich auf vier außergewöhnliche und erlebnisreiche Tage voller Theater im Sommer 2021, wenn bis zu neun ausgewählte Gruppen aus ganz Bayern am Dalberg-Gymnasium zu Gast sein werden, um ihre sicherlich besonderen Stücke hier zu präsentieren.