1

leckere Kressebrote im NuT-Unterricht

„Im Rahmen des NuT-Unterrichts haben sich die Klassen 6a und…

Höchste Auszeichnung beim BundesUmweltWettbewerb 2024 für Untersuchungen zur Auswirkung von Lichtverschmutzung

Rebecca Linke, Mirela Hincu und Hajra Scharifi, die die 11. Jahrgangsstufe besuchen, beschäftigen sich seit September 2022 mit dem Thema Lichtverschmutzung. Für ihre Projektfortführung „Lichtverschmutzung - eine unterschätzte Gefahr für Pflanzen und Tiere!“ wurden die Schülerinnen nun bei einer feierlichen Preisverleihung am 28. September in Hamburg mit einem Hauptpreis in der Alterskategorie BUW I ausgezeichnet.

Zellenmodelle

der 5b in Natur und Technik (FB)

Ausstellung "Echt Fair"

Die Schüler*innen der Klasse 5b besuchen im Rahmen des Natur…

Experimente im NuT-Unterricht der 5b

der 5b MB

Marie Curie - Eine Powerfrau

Die Tabletklasse 6a erkundete im Rahmen des NUT Informatikunterrichts…

Banane, Baum, Blume - alles Bio?

In diesem Fall heißt die Antwort eindeutig: Nein. Der Unterricht im Fach Natur und Technik hat in Jahrgangsstufe 6 nämlich unter anderem den Schwerpunkt Informatik. Im Rahmen dieses Faches hat die Klasse 6a ihr erworbenes Wissen zu Methoden und Attributen in Zeichen und Absätzen sowie ihre im Rahmen der Projekttage zur Alltagskompetenz trainierte Tastaturschreibfähigkeit bei der Erstellung der unterschiedlichsten Figurengedichte erprobt.

Wirbelsäulenmodelle

in Natur und Technik, 5. Klasse

Eidechsenmodelle aus der Biologie

Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6 c mit der Fortbewegung…

Papierflieger basteln

um herauszufinden, welche Voraussetzungen wichtig für das Fliegen…