Musisches Gymnasium

Musisches Gymnasium

Das Musische Gymnasium legt besonderen Wert auf die schönen Künste wie Musik, Kunst, Tanz und Theater. Dazu kommt eine dritte Sportstunde.

Das Fach Musik ist Kernfach und schließt das Erlernen eines Instruments mit ein. Die Fächer Musik und Kunst sind in diesem Zweig mit einer höheren Stundenzahl und zusätzlichen Lerninhalten ausgestattet und tragen somit einer umfassenden musischen Bildung Rechnung.

Hier geht es zum den Konzertmitschnitten der letzten Jahre. 

Hier finden Sie das Weihnachtskonzert 2021 online.

Instrumente online kennenlernen

 

Hier werden die meisten Instrumente, welche bei uns im musischen Zweig gelernt werden, in kleinen Videoclips von den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule vorgestellt. Gerne könnt ihr euch  als kleines „Konzert“ vieles anhören, damit ihr eine genaue Vorstellung vom Klang, der Spielweise und der Anwendung in den zahlreichen Ensembles unserer Schule bekommt. Fast alle Instrumente kann man im musischen erlernen und die meisten werden auch bei uns kostenfrei unterrichtet. Manche etwas seltenere Instrumente wie Fagott oder Waldhorn können auch belegt werden und sind auch in den Ensembles sehr gefragt, allerdings muss in diesem Fall der Unterricht z.B. an einer Musikschule privat organisiert werden. Trotzdem wird das Instrument dann im musischen Zweig belegt und auch bei Vorspielen bewertet. Details dazu finden Sie hier.

Gerne können Sie unsere Instrumentallehrer kontaktieren für Fragen oder ein Live Gespräch über Video. Im sprachlichen Zweig kann ein Instrument im Rahmen der Streicherklasse erlernt werden.

Info Tag MuG 2022 BBB Präsentation

Instrumentalunterricht

Einzel- und Kleingruppenunterricht

Im dritten Stock unseres Hauses befindet sich die hauseigene „Musikschule“ des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums. Hier findet in Zweier- oder Dreiergruppen der Instrumentalunterricht statt – verpflichtend und im Stundenplan integriert für den musischen Zweig, für den sprachlichen Zweig als Wahlfach (begrenzt auf Anfrage) wählbar.
Im musischen Zweig wird pro Halbjahr je ein Pflichtstück und ein Wahlstück im Unterricht mit den Schülern erarbeitet und benotet. Das Pflichtstück ist ab der 6. Klasse für alle Schüler eines Instruments gleich, wobei der Schwierigkeitsgrad auf die Schüler abgestimmt ist, die in der 5. Klasse mit dem Instrument neu beginnen.

Das Wahlstück wird als Klassenvorspiel im Klassenunterricht vorgetragen und wird auch vom Musiklehrer der Klasse bewertet.
In den Klassen 11 und 12 ist das Instrument dann als Additum wählbar und in die Abiturnote einzubringen.
Hier gibt es pro Halbjahr eine praktische Klausur, bestehend aus Wahl- und Pflichtstück (wobei hier sechs Wochen vor der Klausur aus drei Pflichtstücken ausgewählt wird) und einem kurzen Stück „vom Blatt“ – hier können die Schüler einmal zeigen, wie versiert sie auf ihrem Instrument sind, ohne das Stück vorher geübt zu haben.

Krönender Abschluss ist dann die praktische Abiturprüfung, die auch aus den genannten drei Teilen besteht.
Einmal jährlich findet ein Vorspielabend für die Eltern statt, in dem die Schüler endlich auch einmal völlig „unbenotet“ zeigen können, was in ihnen steckt – gerne werden dann auch Stücke gespielt, die eben nicht als Pflicht- oder Wahlstück in die Benotung eingegangen sind.

Nicht selten treten die Schüler bei besonders erfreulichen Leistungen in einem der großen Schulkonzerte als Solist auf.

Der Wechsel auf ein anderes Instrument ist im musischen Zweig mit Beginn der 8. Jahrgangsstufe möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass der Schüler das Instrument auf dem der Jahrgangsstufe entsprechenden Stand beherrscht. Dies ist gegebenenfalls durch ein Vorspiel bei einem Musiklehrer nachzuweisen.

Manche Instrumente können im musischen Zweig gewählt werden, aber werden von uns nicht unterrichtet. Hierfür kann entsprechender Unterricht an einer Musikschule bzw. Privatunterricht anerkannt werden.
Nähere Informationen zu Musik am Musischen Gymnasium:

Musikensembles

Orchester

Beim Orchester des Dalberg-Gymnasiums handelt es sich um eine nahezu vollständige Sinfonieorchester-Besetzung mit ca. 60 Mitgliedern.

In den letzten 10 Jahren wurden viele große Werke der Konzertliteratur gespielt, u.a. M. Ravel: Der Bolero, A. Dvorak: Sinfonie aus der Neuen Welt, M.Ravel/Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung, L. Bernstein: Symphonic Dances, Carmina Burana und vieles mehr. In zahlreichen bayernweiten Projekten konnte das Orchester bereits seine Qualitäten unter Beweis stellen.

So musizierte das Orchester beim Musikfest Bayerns als Preisträger in der „Philharmonie an der Regnitz“ in Bamberg und dem Regentenbau in Bad Kissingen. Gemeinsam mit dem Collegium Musicum Aschaffenburg und dem „Philharmonischen Verein Aschaffenburg“ findet im zweijährigen Turnus die Veranstaltung „Cinemusic“ statt.

In den Jahren 2004, 2012, 2014 und 2020 wurde das Orchester für das Projekt „Klasse Klassik“ des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgewählt.

Unter Leitung von Gerd Albrecht, Ulf Schirmer, Matthias Foremny und mit Solisten wie Waltraud Meier und Klaus Doldinger musizierten die Musikerinnen und Musiker Pult an Pult gemeinsam mit den Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters in der Philharmonie am Gasteig München und in der Nürnberger Meistersingerhalle. 2015 musiziert das Kammerorchester im Kaisersaal der Münchner Residenz bei einem Festakt des Ministeriums.

Big Band

Bei der Bigband des Dalberg-Gymnasium handelt es sich um ein „klassisch“ besetztes Ensemble mit Saxophonen (Alt, Tenor, Bariton), Trompeten und Posaunen.

Außerdem musizieren in der „Rhythm-Section“ die Instrumente Klavier, E-Bass/Kontrabass, E-Gitarre sowie Schlagzeug und Percussion. Das Ensemble tritt bei den jährlichen Frühjahrskonzerten und bei der gemeinsamen Jazz-Night mit der Musikschule auf.

Somit wird an unterschiedlichen „Locations“ wie Stadthalle, Stadttheater und der einschlägigen Jazz-Kneipe, dem Colos-Saal, regelmäßig Jazz unterschiedlichster Stilistik präsentiert, angefangen vom frühen New Orleans Jazz bis hin zu modernen Arrangements von Phil Collins, Thilo Wolf u.a.

An die Improvisation werden die neuen Mitglieder über die „erfahrenen“ Schüler und auch spielerisch in Improvisations-Sessions herangeführt.

Dies bereitet gerade auf der jährlichen Probenphase in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg oder auf Burg Rothenfels viel Freude.

Daneben spielt die Bigband immer wieder bei anderen Gelegenheiten z.B. bei Einweihungen oder zur Umrahmung diverser Feierlichkeiten. In den vergangenen Jahren nahm die Bigband bereits sehr erfolgreich an Wettbewerben wie „Jugend Jazzt Bayern“ und dem Wettbewerb der Jazz Initiative Würzburg teil.

Chöre

An unserer Schule finden sich derzeit zwei Chöre: der Unterstufenchor für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 und der Große Chor für die Jahrgangsstufen 8 bis 12.

Beide Ensembles stehen grundsätzlich für Schülerinnen und Schüler beider Zweige offen, denn singen kann jeder!

Im Unterstufenchor wird vor allem die Basis für das Chorsingen gelegt. So werden auf spielerische Weise die grundlegenden Funktionen der Stimme (gesunde Tongebung, Kopfstimme, Registerausgleich, Haltung, u. a.) eingeübt und die Sänger über einfache zwei- und dreistimmige Sätze und Kanons zu erster Mehrstimmigkeit geführt.

Mit der Einbeziehung von relativer Solmisation und von Rhythmus-Übungen wird das Prima-vista-Singen vorbereitet. Ersteres fördert zudem in hohem Maß die Intonation im Chor. Die Chorarbeit setzt sich dann im Großen Chor fort. Dort wird auch die Mehrstimmigkeit der Sätze weiter gesteigert und ausgelotet – und dies bis hin zu komplexeren Werken wie z. B. Brahms’ Waldesnacht oder Eric Whiteacres Komposition Sleep.

Gesungen wird dabei viel a cappella, aber auch das gemeinsame Musizieren mit Instrumentalisten kommt hier nicht zu kurz, wie die Aufführung von Vaughan-Willimas’ Weihnachtskantate The First Nowell im Weihnachtskonzert 2012 zeigt.

Häufig ergibt sich innerhalb eines Konzertauftrittes eine Mischung verschiedenster Stile von klassischer Chormusik der Romantik und Gegenwart bis zu Jazz-Stücken, von Renaissance-Kompositionen bis hin zur Filmmusik.

Beide Ensembles fahren einmal im Jahr – gemeinsam mit den anderen Ensembles – auf eine Probenphase, um sich so für ein paar Tage ganz auf das gemeinsame Chorsingen konzentrieren zu können und so die wöchentliche Probenarbeit noch zu intensivieren. Regelmäßige Auftritte im Rahmen unserer verschiedenen Schulkonzerte aber auch außerhalb der Schule runden die Chorarbeit am Dalberg-Gymnasium schließlich ab und stellen letzten Endes zugleich Ziel und Motivation für das gemeinsame Singen dar.

Junior-Orchester

Das Junior-Orchester umfasst derzeit ungefähr 35 junge Musikerinnen und Musiker, meist in der Besetzung eines Streichorchesters, also Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Auch fortgeschrittene Holzbläser (Querflöte, Klarinette und Oboe) sind herzlich willkommen. Wir proben jeden Mittwoch in der 8. und 9. Stunde.

Das Ensemble blickt inzwischen schon fast auf eine 30jährige Geschichte zurück.
In den 1990er Jahren stand das Orchester des Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasiums vor dem Problem, dass nicht alle jungen Musikerinnen und Musiker der Schule, die ein orchestertaugliches Instrument spielten, auch Platz im großen Ensemble bekamen. Man entschied sich dafür, ein „Vororchester“ zu gründen, welches den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit bot, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu machen.
Im Laufe der Zeit entschlossen sich die jeweiligen Ensembleleiter, ein „Junior- Orchester“ einzurichten, in dem die jungen Instrumentalisten der Jahrgangsstufen 5-8 mitwirken können. Inzwischen spielen in diesem Ensemble SchülerInnen, die schon mehrere Jahre Unterricht auf ihrem Instrument haben neben SchülerInnen, die erst im Dalberg Gymnasium im musischen wie im sprachlichen Zweig mit dem Instrument begonnen haben. Auch die Schülerinnen der Streicherklassen können bereits nach einem Jahr im Junior- Orchester einsteigen.

Mittlerweile tritt das Junior- Orchester jedes Jahr mehrmals im Rahmen des Adventskonzerts, des Frühjahrskonzerts, des Informationstags sowie des Unterstufenkonzertes auf. Ein besonderes Highlight sind die jährlichen Probentage, die im Juli auf Burg Breuberg stattfindenden. Neben der intensiven Probenarbeit, bei der die jungen Instrumentalisten intensive Erfahrungen im musikalischen Zusammenspiel sammeln, bleibt hier viel Raum für das Knüpfen neuer Kontakte auch außerhalb Klassengemeinschaft.

Junior-Big-Band

Die SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe haben die Möglichkeit, in der Junior-Bigband erste Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Mit den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Tenor- und Flügelhorn, E-Gitarre, E-Bass und Klavier können derzeit Arrangements einstudiert werden, die für die Musiker nicht zu schwer und für die Zuhörer ein echter Ohrenschmaus sind.
Die stilistische Bandbreite erstreckt sich von Klassikern der Swing-Ära, wie z. B. „In The Mood“, über lateinamerikanische Stücke, wie z. B. „Girl From Ipanema“, bis hin zu unsterblicher Filmmusik, wie z. B. „Pink Panther“ oder „James Bond Theme“.
Die Junior-Bigband des Dalberg-Gymnasiums unter der Leitung von StR Reinhard Dyroff nutzt viele Gelegenheiten, um sich z. B. bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen, dem Advents- und dem Frühjahrskonzert, dem Unterstufenkonzert oder dem Tag der offenen Tür dem Publikum zu präsentieren.

Vokalensemble

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstimme mit Erfahrung im solistischen Singen können im Vokalensemble ihre stimmlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und wichtige Bühnenerfahrungen sammeln. Kantaten stehen ebenso auf dem Programm wie Opernpartien oder auch Jazz- und Gospelstücke.

Musik am Musischen Gymnasium

Die Musik ist eine tragende Säule des musischen Gymnasiums. Schülerinnen und Schülern mit entsprechender Eignung  – in der Regel Note sehr gut oder gut im Fach Musik im Übertrittszeugnis – steht dieser Schulzweig offen.

Besondere Attraktivität gewinnt das Kernfach Musik für den begabten und interessierten Schüler dadurch, dass am Musischen Gymnasium musikalische Kenntnisse und Fähigkeiten voll honoriert werden. So können ggf. schlechtere Leistungen in einem anderen Kernfach mit guten Leistungen im Kernfach Musik ausgeglichen werden (Notenausgleich nach §63a GSO nur in Jahrgangsstufe 10).

Deshalb setzt die Gleichwertigkeit des Faches Musik im Kreis der Kernfächer eine kernfachgemäße Leistungserhebung in Musiktheorie (Schulaufgaben, mündliche Noten) und Musikpraxis (Instrument, Gesang, praktische Noten) voraus.

Alternativ kann dies auch durch eine vom Gymnasium durchzuführende Prüfung festgestellt werden. Beim Eintritt in die 5. Jahrgangsstufe wählen unsere Schüler aus einer breiten Palette an möglichen Instrumenten (hier Instrumente pdf) eines als ihr Pflichtinstrument aus; bereits erworbene instrumentale Fertigkeiten werden zu diesem Zeitpunkt nicht vorausgesetzt.

Mit dem Instrumentalunterricht wird also einem weiten Kreis von Schülern eine kostenfreie, vertiefte musikalische Ausbildung am Instrument geboten.

Der Instrumentalunterricht bildet einen Schwerpunkt des Faches Musik am Musischen Gymnasium.

Einerseits verhindert das Instrumentalspiel eine Intellektualisierung des Kernfaches Musik, andererseits liegen gerade in dem „Zusammenspiel zwischen Greifen und Begreifen“ große pädagogische Möglichkeiten für den Theoriebereich des Klassenunterrichts. So wird die Verbindung von Klassenunterricht und Instrumentalspiel intensiviert, indem die instrumentalen Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt in den Klassenunterricht einbezogen werden.

Zusätzlich wird die intensive und vertiefte musikalische Ausbildung durch die gezielte Schulung der Stimme und des Gehörs und die Vermittlung spezieller musiktheoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten (z. B. im Bereich der Harmonielehre) gefördert.

In den Jahrgangsstufen 5 bis 10 stehen drei Unterrichtsstunden Musik auf dem Stundenplan des Musischen Gymnasiums. Davon werden zwei im Klassenunterricht erteilt, die dritte erfolgt als Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Schließlich findet die musikalische Ausbildung in der Oberstufe (Link zur Oberstufe) ihre Fortsetzung in einem breiten Angebot an musikalischen Kursen, die unter anderem auch die Möglichkeit einer Praktischen Abiturprüfung in einen Instrument bzw. im Gesang beinhaltet.

Zusätzlich nehmen die musischen Schüler an einem der vielfältigen, im Wahlunterricht angebotenen Ensembles entsprechend ihrer individuellen Begabung und Neigung teil. So finden sich an unserer Schule für die Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 das Unterstufenorchester, die Junior-Bigband und der Unterstufenchor. Von der 8. bis zur 12. Klasse besuchen die Schüler dann das Große Orchester, die Bigband oder den Großen Chor. Darüber hinaus können besonders interessierte Schüler auch an den Wahlangeboten Kammermusik und Vokalensemble teilnehmen.

Auf diese Weise werden unsere Schüler unter qualifizierter Leitung zu einer für ihre musikalische Ausbildung elementar wichtigen und unbedingt nötigen gemeinsamen Musizier- und Singpraxis hingeführt werden. Gleichzeitig bleiben die gemeinsamen Probenphasen, die alljährlich auf Burg Rothenfels oder in der Musikakademie Hammelburg stattfinden, und die anspruchsvollen Konzerte der Ensembles in der Stadthalle bzw. dem Stadttheater den Schülerinnen und Schülern stets in guter Erinnerung – und das weit über die eigene Schulzeit hinaus.

Sport

Als Profilfach am musischen Gymnasium hat Sport an unserer Schule einen besonders hohen Stellenwert. Dies zeigt sich durch ein besonders breit gefächertes Wahlfachangebot und die Teilnahme an Schulwettkämpfen. Sportfeste und Events bereichern das Schulleben.

Weitere grundlegende Informationen zum Sport finden Sie hier.

Viele interessante Artikel zu unseren sportlichen Aktivitäten finden Sie hier.

Kunst am Musischen Gymnasium

Zwei Wochenstunden Kunst: sogar in der Mittelstufe!

Viele weitere Artikel zur Kunst am Dalberg finden Sie hier.

Informationsvideo der Fachschaft Kunst zum Tag offenen Tür.

logo_kunst_weißeszimmer_hand

Die Klassen des musischen Gymnasiums belegen Kunst auch in der Mittelstufe durchgehend als zweistündiges Fach. Kunst motiviert die Kinder und Jugendlichen, sich in der Welt der Bilder zu orientieren und sich selbst Bilder von der Welt zu machen.

In der Einheit von Wahrnehmung, Reflexion und bildnerischer Produktion werden die Schüler befähigt, die Wirklichkeit mit allen Sinnen immer wieder neu zu erleben, zu verstehen und sich aktiv zu ihr in Beziehung zu setzen.

Diese schöpferische Fähigkeit, die auf Phantasie und Vorstellungsvermögen basiert und mit der der Mensch sich die Welt erschließt, fördert das Fach Kunst in allen Lernbereichen. Es leitet die Schüler zu differenzierten Wahrnehmungen und stärkt ihre individuellen Gestaltungspotentiale.

Die Ergebnisse des Kunstunterrichts bereichern unser Schulleben in aufregender und nicht zu übersehender Art und Weise, beispielsweise bei der Erstellung von Plakatentwürfen der 10. Klassen für verschiedene Theaterprojekte.

Künstlerischer Tanz

Künstlerischer Tanz und musikalische Ensembles des Dalberg-Gymnasiums – eine kreative Kombination.

30 Jahre Künstlerischer Tanz am Dalberg-Gymnasium – das bedeutet nicht nur Hunderte tanzbegeisterter Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Meistertitel auf Landes- und Bundesebene, sondern auch eine Bekanntheit über die Region hinaus. 30 Jahre kontinuierliches kreatives Schaffen und Begegnungen mit nationalen und internationalen Gästen.

Seit über drei Jahrzehnten wird also am Dalberg-Gymnasium fleißig getanzt. Es gibt aktuell fünf Tanzgruppen in unterschiedlichen Alters- und Niveaustufen von der 5. bis zur 12. Klasse. Die meisten Schülerinnen und Schüler beginnen bereits in der 5. Jahrgangsstufe. Außer Neugierde und Freude am Tanzen gibt es keine Voraussetzungen. Es kommt vor allem auf Kreativität, Experimentierfreudigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Teamarbeit an. Tanz bedeutet für uns, gemeinsam etwas zu entwickeln sowie Spaß und Freude an Rhythmus, Musik, Bewegung und Kunst zu haben.

Mit Begeisterung und auch etwas Wehmut blicken wir auf die vielen Veranstaltungen zurück, die wir auf die Tanzbeine gestellt haben und mit denen wir auch im Jubiläumsjahr 2020 unser Publikum begeistern konnten.

Highlights unserer zahlreichen Performances

Einige Highlights unserer zahlreichen Performances

2020    „100 Jahre Bauhaus“, Objekttanz in Anlehnung an das „Triadische Ballett“ des Bauhauskünstlers Oskar Schlemmer und „Feuervogelsuite“ im Stadttheater (Zusammenarbeit des P-Seminars „ObektTanzObjekt“ und der Tanzgruppen)

2020    Zwischenspiele Gestaltung der Eröffnung der Ausstellung „Logische Phantasien“ des Konzeptkünstlers Tim Otto Roth

2018    Die Feuervogel Suite zusammen mit dem Orchester „Collegium Musicum“

2016    Bilder einer Ausstellung zusammen mit dem Orchester „Collegium Musicum“

2016    Auftritt bei IMANI des National Danish Performance Team in der Frankenstolz Arena

2015    Auftritt im Kaisersaal der Münchner Residenz

2015    25 Jahre Tanzgruppen am Dalberg-Gymnasium – Jubiläumsveranstaltung in der Stadthalle

2014    Rhythm in Concert – „Pacific 231“ zusammen mit dem Orchester „Collegium Musicum“

2012    Rhythm in Concert – „Danzon”, „The Unanswered Question“, „West Side Story, Prolog“ zusammen mit dem Orchester „Collegium Musicum“

2011    Auftritt in München bei „München 2018 – die Entscheidung“

2010    20 Jahre Tanzgruppen am Dalberg-Gymnasium Jubiläumsveranstaltung in der Stadthalle

2008    Auftritt im Circus Krone in München mit „Clapping“

2007    TANZkontraste in der Stadthalle

2005    Carl Orffs „Carmina Burana“ anlässlich des 100-jährigen Schuljubiläums zusammen mit Orchester, Chor und Solisten in der Stadthalle Aschaffenburg

2004    Zeit-Los – in maßgeschneiderten originalgetreuen Kostümen führten unsere Tänzerinnen und Tänzer während der Kulturtage durch die Jahrhunderte Aschaffenburger Stadtgeschichte- vor dem Hintergrund einer eigens dafür geschaffenen Videoinszenierung entführten sie das Publikum in die Geheimnisse der Verbindung von Vergangenheit und Zukunft.

2003    Christian Ridils „Gaudeamus“ (für Chor, Klavier, Trompeten, Schlagzeug, Ballett und Sprecher) in der Stadthalle Aschaffenburg (Uraufführung) und in der Parochialkirche in Berlin

2002    Tanz Experimente im Stadttheater

2002    Köperkleider – „Gaias Kleider“ Präsentation von Papierkleidern in Form eines Bewegungsspiels in Zusammenarbeit mit der international bekannten Künstlerin Marlies Liekfeld-Rapetti im Kornhäuschen Aschaffenburg

2000    Tanz Augen Blicke – Jubiläumsveranstalltung anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens

1998    Auftritt bei der „Musikalischen Soirée“ anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen St. Germain-en-Laye in Aschaffenburg

1997    Tanz Farben Töne/ „Karneval der Tiere“ in der Stadthalle zusammen mit unserem Schulorchester

1995    MusiKunsTanz – Uraufführung von „Symphonic Movements“ –symphonisches Werk für Schlagzeug und Orchester, von Christian Hagitte im Stadttheater Aschaffenburg

1993    Auftritt im Théâtre Alexandre Dumas in Saint Germain-en-Laye

25 Jahre Tanz - Fotos

"Bauhaus" und "Feuervogel" - Fotos

Theater

Von der 5. bis zur 13. Klasse kann man am Dalberg-Gymnasium Theaterunterricht belegen. Oder in einem Musical-Projekt mitwirken.

Die Theatergruppe Unterstufe freut sich über die zahlreichen Teilnehmer*innen der 5. und 6. Klasse, die sich zur wöchentlichen Probe im Spiegelsaal einfinden. Im Juli 2023 wurde „Harry Potter“ im Stadttheater aufgeführt.

Theater Unterstufe 2023

Das Wahlfach Theater Mittelstufe steht den 7.-11. Klassen offen. Alle Theatergruppen proben unter idealen Bedingungen im „Spiegelsaal“.

In der 12. und 13. Klasse kann das abiturrelevante Profilfach „Theater und Film“ belegt werden.

Theater und Film Psyche 2023 Plakat

Im Juli 2022 war das Dalberg-Gymnasium Gastgeber der 64. Theatertage der bayerischen Gymnasien. Unsere Gruppen erarbeiten sich ihre Stücke selbst. So auch das Musical „I‘m Still Standing“ im Februar 2024. Ein weiteres Dalberg-Musical folgt im Juli 2025.

Internationale Kontakte

Argentinien – China – Frankreich – Italien – Peru – Spanien – USA

Das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gynasium fühlt sich besonders verpflichtet, das Verständnis für die Kulturen und Sprachen anderer Länder zu fördern. Das Gymnasium hat internationale Kontakte – Individualautausch oder in Gruppen – mit folgenden Ländern: Argentinien, China, Frankreich, Italien, Peru, Spanien, Ungarn, USA.

Genauere Informationen finden Sie hier.

Sprachenfolge

Die Sprachenfolge am Musischen Gymnasium sehen Sie in der linken Hälfte. Der wichtigste Unterschied zur sprachlichen Ausbildungsrichtung ist, dass am musischen Zweig nur zwei Fremdsprachen verpflichtend sind. Natürlich kann aber auch als dritte Fremdsprache Spanisch ab der 11. Klasse gelernt werden, nachdem man die 1. oder 2. Fremdsprache nach der 10. Klasse abgelegt hat.

Auch im Musischen Gymnasium ist der Besuch des zweisprachigen Unterricht möglich. Informationen dazu erhalten Sie → hier.

Informationen zum Latinum finden Sie auf der Seite Sprachliches Gymnasium.

Als spät beginnende Fremdsprache kann Spanisch gewählt werden. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Sprachliches Gymnasium.

Stundentafel