Einträge von Anja Meußer

Alexandra und Noah bei der 66. young leaders Akademie in Strausberg (Berlin)

In den Herbstferien, vom 29. Oktober bis zum 3. November, nahmen Alexandra Pasdeloup und Noah Alibayli an der 66. young leaders Akademie teil. Diese fand in Strausberg bei Berlin statt. 116 Jugendliche aus ganz Deutschland wurden aufgrund ihres sozialen, politischen oder auch kirchlichen Engagements ausgewählt, um mit Experten und Wissenschaftlern aus aller Welt über Wirtschaft, Politik und ethische Fragestellungen zu diskutieren.

DanceWorks Chicago – Workshop mit den Dalberg-Tanzgruppen

Am Freitag, den 08.11.2019, war die Compagnie DanceWorks Chicago zu Gast in der Stadthalle Aschaffenburg. Wie schon bei früheren Gastspielen hatten wir erneut die Gelegenheit, mit den Tänzern von DanceWorks einen Tag vor ihrem Auftritt in der Stadthalle einen Workshop für die Dalberg-Tänzer zu veranstalten. Die Tänzer Racquel Mar und Elijah Richardson studierten zwei kurze Choreographien mit unseren Schülerinnen ein. Beeindruckend war für uns nicht nur das enorme Können der Profis, sondern auch das Temperament und die spürbare Lust an der Bewegung.

Besuch des Kunstkurses der Q12 im Haus des „Schlaraffen“ Gentil gleich nebenan

Am 30. September 2019  erhielt der Kunstkurs 1 der Q12 die Möglichkeit einer geführten Begehung des Gentilhauses in der Grünewaldstraße. Was sich hinter den imposanten Mauern des benachbarten Hauses gleich neben unserer Schule befindet, kann man von außen schwer erahnen. Auch warum dieses eigenartig historistisch wie experimentell wirkende Gebäude so auffällt neben den um die Gründerzeit entstandenen Villen und unserer Schule, erklärt sich erst, wenn man die Entstehungshintergründe kennt.

Europa-Urkunde 2019 für das Dalberg-Gymnasium

Am vergangenen Montag wurde einer Delegation aus Lehrern und Schülern des Dalberg-Gymnasiums eine besondere Ehre zuteil: In einem Festakt wurden das Dalberg-Gymnasium und sechs weitere Schulen von Europaminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit der Europa-Urkunde 2019 ausgezeichnet.

Kennenlerntage der 5. Klassen im Schullandheim Hobbach

An zwei Terminen konnten sich unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e noch besser kennenlernen. Ende September fuhren aufgeregte Fünftklässler, lustige Tutoren und gut gelaunte Lehrer für drei Tage in das Schullandheim Hobbach. Abwechslungsreiche Tage liegen hinter uns: Ob Teampark, Bachprojekt, Wanderung, Mahlzeiten oder Abendgestaltung in der Turnhalle – alles wurde gemeinsam gemacht.

Tropisch-heißes Wetter sorgt für beste Laune beim Schulfest

Traditionsgemäß findet unser Schulfest am Mittwoch der letzten Schulwoche statt. Temperaturen bis fast 40 Grad veranlassten uns, den Beginn um zwei Stunden zu verschieben. Alles war vorbereitet – Popcorn, Waffeln, Eis, Cocktails, Zuckerwatte, Schokospieße, Limonade, Obstbecher, Hotdogs, Crêpes, Merguez, Kuchen, Obstbecher – verhungern musste also keiner! Nicht alles drehte sich ums Essen: Sinnesparcours, Tombola, Flohmarkt, Spielstationen, Henna Tattoos, Karaoke, Fotobox, Lehrerraten, Dosenwerfen – auch für Unterhaltung war reichlich gesorgt. Die Einnahmen sollen wie immer unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen. Waren es in den letzten Jahren wiederholt Sitzgelegenheiten, so soll in diesem Jahr der Kauf einer Tischtennisplatte im Freien unterstützt werden.

Ein Blick in die Zukunft: Das Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe

Die vorletzte Woche vor den großen Sommerferien stand ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung: Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich vielseitig interessiert: Die „klassischen“ Praktikumsorte wie Anwalts- und Steuerberatungskanzleien, Tier-, Haus- und Zahnarztpraxen, Architekturbüros, Geldinstitute, Gericht und Staatsanwaltschaft, Kindergärten und Apotheken standen wieder hoch im Kurs. Aber auch Logopädie, Optik, Gastronomie und Hotellerie oder der Bereich der modernen Medien fand großes Interesse bei den 15-Jährigen.

Wenn der Schatten alleine tanzt – ein Tanzworkshop am Dalberg-Gymnasium

Fast 40 Grad im Schatten – die meisten Schüler flüchten unmittelbar nach der Schule ins Freibad. Nicht so fast zwanzig Tänzerinnen des Dalberg-Gymnasiums – sie lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen und nehmen am 25. und 26. Juni an einem Workshop unter Leitung von Tim Otto Roth und Zuzanna Zahradnikóva teil. Anlässlich der Neueröffnung des Christian Schad Museums wird die benachbarte Kunsthalle Jesuitenkirche zum Ort einer außergewöhnlichen Ballettpremiere. Die Schülerinnen erhielten Einblicke in ein völlig neues Tanzkonzept, das sehr stark mit Technik verknüpft ist.