Workshop der Dalberg-Tanzgruppen zusammen mit dem Bundesjugendballett aus Hamburg

Ein Traum wurde wahr: Auf Vermittlung des Kulturamts Aschaffenburg konnten wir wieder einen Workshop zusammen mit dem Bundesjugendballett (Ballettzentrum Hamburg - John Neumeier) machen. Mit Profis zusammenarbeiten zu dürfen – das ist für uns etwas Besonderes! Der erfahrene Tänzer und Pädagoge Raymond Hilbert schafft es in Kürze mit den jungen Profis, alle zu packen und zu integrieren. Mit Power und vollem Körpereinsatz riss er uns mit –  alle wirbelten durch den Raum, mal ganz leise, dann wieder mit voller Kraft. Ein unvergessliches Erlebnis!

Von Europamüdigkeit keine Spur: 75 Jahre Europa-Union Aschaffenburg und das Dalberg-Gymnasium

Vor 75 Jahren lag Aschaffenburg noch in Schutt und Asche, vom Aschaffenburger Schloss stand nur noch eine Ruine. Und dennoch fanden sich Menschen zusammen, die an die Zukunft eines geeinten Europas glaubten und 1948 die Europa-Union Aschaffenburg gründeten. In einem Festakt im Aschaffenburger Rathaus wurde diese Gründung am 18.05.2023 gebührend gefeiert. Eine Delegation des Dalberg-Gymnasiums bestehend aus der Schulleiterin Barbara Rank-Lorz sowie eine Abordnung der Senior- und Juniorbotschafter/-innen für das Europäische Parlament nahm an dem Festakt teil.

Psyche - eine Collage

15 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe haben im Profilfach "Theater und Film" ihr eigenes Thema gefunden und dazu ein Stück entwickelt.

75 Jahre Europa-Union - Auftritt der Dalberg-Tanzgruppe auf dem Theaterplatz

Am 17. Mai fand im Rathaus die 75-Jahr-Feier der Aschaffenburger Europa-Union statt. Eine Einladung zur Gestaltung des Rahmenprogramms dieser Veranstaltung nahmen wir sehr gerne an. Was lag näher, als die Europaflagge als Basis unserer Choreografie zur Musik „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier – bekannt als Eurovisionshymne – zu nehmen?

Zirkusworkshop - Spitzentanz auf der Slackline und Übernachtung mit Feuerjonglage

Am Wochenende fand der lang ersehnte Zirkusworkshop mit Übernachtung in der Turnhalle statt. Für diesen kamen wieder einige Experten von verschiedenen Zirkusprojekten und Schulen und brachten ihr Wissen, ihr Können und ihre Ideen ein. Zusätzlich zu den Bewegungskünsten ging es aber auch um das gemeinsame Beisamensein bei den Mahlzeiten, etwa an der langen Tafel im Mensahof, beim Kinoabend mit "The Greatest Showman", beim Stockbrot und Marshmallow-Grillen und natürlich beim Übernachten in der Turnhalle, wo bis tief in die Nacht noch geflüstert und gekichert wurde.

Von Europamüdigkeit keine Spur

Vor 75 Jahren lag Aschaffenburg noch in Schutt und Asche, vom Aschaffenburger Schloss stand nur noch eine Ruine. Und dennoch fanden sich Menschen, die nach den Schrecken des Krieges an die Zukunft eines geeinten Europas glaubten und 1948 die Europa Union Aschaffenburg gründeten. In einem Festakt im Aschaffenburger Rathaus wurde diese Gründung am 18.05.2023 gebührend gefeiert.

Autorenbegegnung mit Stefanie Höfler

Am Montag, dem 8. Mai, durften die Schüler*innen der achten Klasse einer äußerst sympathischen Jugendbuchautorin begegnen. Stefanie Höfler stellte in zwei Lesungen jeweils einen ihrer vier, allesamt für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominierten, Jugendbuchromane vor: "Der große schwarze Vogel" und "Feuerwanzen lügen nicht". Sie las aber nicht nur aus ihren Werken vor, sondern suchte intensiv das Gespräch mit den Zuhörer*innen.

Eine Woche im Zeichen Europas

Aktivitäten rund um den Europatag 2023 am Dalberg-Gymnasium - Der 9. Mai markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, die 1950 als Geburtsstunde dessen bezeichnet wird, was wir heute die Europäische Union nennen. Seit 1986 wird dieser Tag als Europatag gefeiert. Das Dalberg-Gymnasium, das seit fünf Jahren Botschafterschule für das Europäische Parlament ist, hat gleich zweifach an diesen Gedenktag erinnert. Am Europatag selbst nahm die 9. Jahrgangsstufe im Rahmen der beruflichen Orientierung an einem Vortrag teil, den Florian Diegmann vom Katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Aschaffenburg IN VIA über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) hielt.

Gleich zweimal der 1. Platz beim Citylauf für das Dalberg-Gymnasium

Das Top-Laufereignis des Jahres ist zurück in Aschaffenburg: Am Freitag gab Oberbürgermeister Jürgen Herzing bei strahlendem Sonnenschein den Startschuss für die Schülerläufe beim Citylauf 2023. Nach drei langen Jahren Corona-Pause konnten unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder beim Citylauf starten: Die Freude darüber war deutlich zu spüren, es herrschte regelrechte Aufbruchstimmung rund um den Startbereich in der Weißenburger Straße. Moderiert wurde die Veranstaltung von keinem Geringeren als dem langjährigen Citylauf-Ausrichter und -Begründer Günter Guderley, der die zahlreichen jungen Laufbegeisterten überaus herzlich begrüßte.

Filmdreh im Klimahaus Bremerhaven – ein Workshop für Anna und Anastasia

Erst im vergangenen September durften Anna und Anastasia Haak aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe bei ihrem Besuch im Klimahaus Bremerhaven einen Blick hinter die Kulissen werfen und dort mit den Expert*innen über ihr Projekt zu den Kippelementen im Klimasystem diskutieren. In den letzten Monaten entwickelten die beiden nun einen Lernzirkel zum Thema „Kippelemente einfach erklärt – Klimaexperimente für den Unterricht“.