Einträge von Anja Meußer

Politische Bildung einmal anders: Besuch von Andrea Lindholz (CSU) in der Q11

Turbulente Tage liegen hinter der Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz (CSU). Doch trotz Themen wie Chemnitz, AfD, Seehofer und Maaßen und trotz des vollen Terminkalenders nahm sie sich die Zeit, auf Einladung der Fachschaft Sozialkunde neunzig Minuten den Schülerinnen und Schülern des Dalberg-Gymnasiums von ihrer Arbeit als Abgeordnete zu berichten.

Musikkurs des Dalberg- Gymnasiums performt beim „Musicircus“ in der Alten Oper Frankfurt

„Musiker und Nichtmusiker produzieren im öffentlichen Raum auf jede beliebige Art und Weise jede beliebige Art von Klang“. So lautet das Konzept des Stücks „Musicircus“ von John Cage, das am 15. September 2018 zur Eröffnung des Musikfests „Atmosphères“ in der Alten Oper Frankfurt aufgeführt wurde. Mit dabei war auch einer der Oberstufenkurse Musik unter der Leitung von Frau Steigerwald.

In den Startlöchern… Das Betriebspraktikum für die 9. Jahrgangsstufe

Es geht los! Am vergangenen Freitag begann für die diesjährigen 9. Klassen das Jahr der beruflichen Orientierung, an dessen Ende das Betriebspraktikum vom 15.-19. Juli 2019 steht. In einer knapp zweistündigen Auftaktveranstaltung begrüßte der Schulleiter Herr Fath die Jugendlichen und ermutigte sie, sich der Herausforderung des Praktikums zu stellen. Auch Frau Schuhmann stellte heraus, welche Bedeutung das Praktikum für die spätere Berufswahl und die Persönlichkeitsbildung jedes Einzelnen besitzt.

65. Europäischer Wettbewerb – mehrfache Spitzenergebnisse im Fach Kunst

„Denk mal – worauf baut Europa? – Europäisches Kulturerbejahr 2018“ lautete das Motto, unter dem der älteste kulturelle Wettbewerb in Europa seit 1953, also zum 65. Mal ausgerufen wurde. 85.626 Schüler/-innen von insgesamt 1296 Schulen aller Schularten und Klassen nahmen an diesem zu unterschiedlichsten Themen teil. Mit großem Engagement, Interesse und handwerklichem Geschick wie kreativen Gestaltungsideen setzten auch unsere teilnehmenden Schüler/-innen aus den Jahrgangsstufen 6, 9 und 11 verschiedenste Aufgabenbereiche in preisverdächtige Arbeiten um.

Vom Kunstschaffen, Kunsthandel und der Kunstliebhaberei

Dalberg-Gymnasiasten und der Handel mit der Kunst? Was sich anhört, wie eine neue Geschäftsidee für ein Jungunternehmen, ist weniger ein ökonomisches Theoriemodell, sondern vielmehr eine ganz praktische wie motivierende Erfahrung für die Schüler/-innen des Kunstkurses 2 der (mittlerweile verabschiedeten) Q12 sowie des aktuellen Kunstkurses 1 der Q11.

Jazznight im Stadttheater

Im turnusmäßigen Wechsel wurde in diesem Jahr die gemeinsame Jazz Night mit der Musikschule vom Dalberg-Gymnasium ausgerichtet. Mit dem vom Kulturamt freundlicherweise zu Verfügung gestellten Stadttheater bot sich eine perfekt geeignete Location für das bunte und niveauvolle Programm aus Jazz, Pop, Funk und Avantgarde. Wieder einmal ein Beweis, was aus guter Zusammenarbeit der beiden Institute kreativ wachsen kann.

Dreimal Gold für die Dalberg-Tanzgruppen bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Künstlerischen Tanz

Der künstlerische Tanz ist am Dalberg-Gymnasium zu Hause! Nach wochenlangen Proben – auch in den Ferien – zeigten unsere Tänzerinnen und Tänzer, was sie tänzerisch draufhaben: Zum wiederholten Male standen bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Künstlerischen Tanz, die dieses Jahr in Würzburg ausgetragen wurden, die Tanzgruppen des Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasiums in allen drei Altersgruppen auf der obersten Stufe des Siegertreppchens.

Wie kommt mein Lieblingsbuch in die Buchhandlung? Die Klasse 5d im Aschaffenburger „Bücherzimmer“

Die Klasse 5d machte sich am vergangenen Donnerstag auf den Weg in die Aschaffenburger Innenstadt, um im „Bücherzimmer“ von Frau Keller der Frage nachzugehen, wie eine Buchhändlerin an die neuen Bücher kommt.

Aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler der Einführung von Frau Keller zu und waren sehr erstaunt, dass allein 9.000 Kinder- und Jugendbücher jedes Jahr erscheinen. Wie soll man bei dieser Menge den Überblick behalten?