Aktuelles

Aktuelle Artikel

Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Drei Jahre in Folge eTwinning Qualitätssiegel für das Dalberg-Gymnasium!

Der e-Twinning Hattrick ist gelungen: Zum dritten Mal in Folge erlangt das Dalberg-Gymnasium das nationale Qualitätssiegel, diesmal für das eTwinning-Projekt „Music is louder than words – Wie stark beeinflusst Musik dein Leben?“

Uniluft schnuppern im Forschungscamp an der Universität Erlangen

Wo können Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien Uni-Luft schnuppern und gleichzeitig an einem eigenen Projekt forschen? Das geht am Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ), welches sich in den Räumen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) befindet. Dort können Jugendliche ab 14 Jahren bei einem einwöchigen Forschungscamp oder der Cosmic-Forschungswoche mitmachen. Diese Chance nutzten Mirela Hincu (10d) und Anna Spicka (10a) während der Sommerferien und widmeten sich ihren besonderen Forschungsprojekten.

Herzlich Willkommen in der Schulfamilie!

Herzlich Willkommen in der Schulfamilie“ so begrüßte am ersten Schultag die Schulleiterin Frau Rank-Lorz unsere neuen „Edelsteine“ am Dalberg-Gymnasium. 108 Kinder lauschten mit ihren Eltern gespannt den Worten der Schulleiterin, den Musikstücken von Herrn Rüdel und Ruben Stripf und der Begrüßung durch Herrn Elbert, den Vorsitzenden des Elternbeirats, bevor sie endlich von ihrer Klassenleiterin oder ihrem Klassenleiter namentlich aufgerufen wurden.

Bild des Tages

Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Foursquare-Felder im Pausenhof

Am Wochenende zeichneten die Sportlehrkräfte Foursquare-Felder…

e-Twinning "Hattrick"

Vielen Dank an die letztjährige 9cde It für euer Engagement…

Anfangsgottesdienste

für die Unterstufe zum Thema: "Ich packe meine Tasche und nehme…

Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)