Herzlichen Glückwunsch!
Ben (5b) hat an dem Wettbewerb "Experimente antworten" mit großem…
Best of 2024 - - - "Jugend forscht - Schüler experimentieren"
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Landeswettbewerbs "Jugend forscht…
Höchste Auszeichnung beim BundesUmweltWettbewerb 2024 für Untersuchungen zur Auswirkung von Lichtverschmutzung
Rebecca Linke, Mirela Hincu und Hajra Scharifi, die die 11. Jahrgangsstufe besuchen, beschäftigen sich seit September 2022 mit dem Thema Lichtverschmutzung. Für ihre Projektfortführung „Lichtverschmutzung - eine unterschätzte Gefahr für Pflanzen und Tiere!“ wurden die Schülerinnen nun bei einer feierlichen Preisverleihung am 28. September in Hamburg mit einem Hauptpreis in der Alterskategorie BUW I ausgezeichnet.
Klimaanpassung in der Schule – Förderpreis beim BundesUmweltWettbewerb 2024
Der Klimawandel ist auch in Aschaffenburg zu spüren. Dies spüren auch die Kinder und Jugendlichen in den Schulen. Sie sitzen in viel zu warmen Klassenräumen und können sich nicht mehr gut konzentrieren. Tim Lautenschläger und Yuri Yokota Beilke, Klasse 7c, wollten herausfinden, ob man etwas gegen diese Situation unternehmen kann.
Klimawandel im Fokus
Unter dem Motto „Klimaanpassung und Umweltbewusstsein“ präsentieren Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums ihre spannenden Arbeiten in der Stadtbibliothek Aschaffenburg.
BundesUmweltWettbewerb: Auch in diesem Jahr mit zwei Projekten bei der Jurytagung in Kiel
Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Aufgaben in unserer heutigen Zeit – ein Thema, für das sich besonders die Jungforscher des Dalberg-Gymnasiums interessieren. So nutzten sie die Chance, am BundesUmweltWettbewerb (BUW) teilzunehmen, wo sie unsere Schule bei der Jurytagung in Kiel am vergangenen Wochenende vertreten konnten.
Großartige Erfolge bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“
Mit der Frage, wie Gitarrensaiten altern, erreichten Anna und Susanne (10. Klasse) beim Jugend forscht-Landeswettbewerb zwei Sonderpreise, u.a. ein Forschungspraktikum „Astrophysik“ an der LMU München. Paula und Angelica (8. Klasse) wurden mit ihrem Projekt „Moose – unscheinbare Superpflanzen?“ im Fachgebiet Biologie der Alterssparte „Schüler experimentieren“ Landessiegerinnen in ihrem Fachgebiet und erhielten zusätzlich noch den Sonderpreis der Sparkasse Regensburg. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" in Regensburg
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Landeswettbewerbs "Jugend forscht…
Sonderpreise beim Landeswettbewerb "Jugend forscht"
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Landeswettbewerb…