Filmdreh im Klimahaus Bremerhaven – ein Workshop für Anna und Anastasia

Erst im vergangenen September durften Anna und Anastasia Haak aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe bei ihrem Besuch im Klimahaus Bremerhaven einen Blick hinter die Kulissen werfen und dort mit den Expert*innen über ihr Projekt zu den Kippelementen im Klimasystem diskutieren. In den letzten Monaten entwickelten die beiden nun einen Lernzirkel zum Thema „Kippelemente einfach erklärt – Klimaexperimente für den Unterricht“.

Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" – endlich wieder in Präsenz

Nach zwei Jahren fand am 16. und 17.02.23 der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ endlich wieder in Präsenz statt. Unsere acht Jungforscherinnen und fünf Jungforscher bereiteten sich in den vergangenen Monaten intensiv darauf vor und fieberten der Fahrt nach Marktheidenfeld entgegen.

Schutz der Nacht

Im Rahmen der Projektarbeit zum Thema "Lichtverschmutzung" fuhren…

Förderpreis beim BundesUmweltWettbewerb

für Anna und Anastasia Haak - herzlichen Glückwunsch zu dieser…

Hinter den Kulissen – Jungforscherinnen besuchen das Klimahaus Bremerhaven

An einem Tag neun Orte auf fünf Kontinenten besuchen und dabei die Klimazonen der Erde hautnah erleben – das geht im Klimahaus Bremerhaven. Nachdem Anastasia und Anna mit ihrem Projekt „Wenn das Klima kippt – Veranschaulichung von Kippelementen im Klimasystem“ auch beim diesjährigen BundesUmweltWettbewerb erfolgreich waren, wo sie einen Förderpreis erhielten, empfahl die Kieler Jury nicht nur die Projektfortführung, sondern auch einen Besuch im Klimahaus in Bremerhaven. Dort erlebten die beiden Jungforscherinnen zum Beispiel, wie es sich in der Antarktis oder im Regenwald von Kamerun anfühlt. Die schönste Station – da waren sich beide einig -  stellte aber die Südseeinsel Samoa dar. 

Jugend forscht: "Wenn das Klima kippt..."

Am 10. Juni waren Anna und Anastasia Haak bei der Jurytagung…

Schulsieger beim digitalen Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren"

Bereits zum achten Mal nahm unsere Schule am Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren", der am 25. Februar 2022 wie im vergangenen Jahr digital stattfand, teil. Nicht nur acht Schülerinnen wurden für ihren Forschergeist belohnt, sondern auch Frau Elschner, die mit dem Projekt-Betreuer-Preis ausgezeichnet wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“

Am Freitag, den 25.02.2022, findet der Regionalwettbewerb „Jugend…

5 Jahre bei Jugend forscht

Seit fünf Jahren dabei - Anerkennung für vier Schülerinnen…

Auszeichnung der Teilnehmer bei Jugend forscht

Auszeichnung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Jugend…