Orange Day - das Dalberg-Gymnasium pfeift auf Gewalt

Am 25.11.23 ist Orange Day, der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen. Auch in diesem Jahr hat das Dalberg-Gymnasium als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" wieder ein Zeichen gesetzt.

„Aschaffenburg bleibt bunt. Punkt!“ – Das Dalberg-Gymnasium ist dabei

Über 200 Gruppen schlossen sich in den vergangenen Wochen dem überparteilichen Aktionsbündnis „Aschaffenburg ist bunt!“ an, das seit 2015 existiert. Dieses Bündnis steht seit Jahren für Demokratie und Vielfalt in Aschaffenburg: Am 26.07.2023 wurde auf dem Schlossplatz von über 100 Vertreter:innen die Erklärung des Bündnisses „Aschaffenburg ist bunt!“ unterschrieben. Mit dabei war unsere Schulleiterin Frau Rank-Lorz, die umrahmt von MdL Winfried Bausback und OB Jürgen Herzing für das Dalberg-Gymnasium dem Bündnis beitrat. Die Unterzeichnenden setzten mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gegen Rechts und für ein demokratisches, tolerantes und friedliches Aschaffenburg, das  für alle Menschen eine Heimat bietet.

Bollywood Dance Workshop mit "The Dreamcatchers" aus Indien

Am Montag, dem 10. Juli, findet in unserer Turnhalle von 13.30 Uhr bis 16 Uhr ein Bollywood Dance Workshop mit der Tanztheatergruppe "The Dreamcatchers" aus Indien statt. Sei dabei beim "Bollywood Dance Workshop" am Dalberg-Gymnasium!

PRIDE-Kuchenverkauf

in vielen bunten Variationen:

Regenbogenfoto als Zeichen der Offenheit und des Zusammenhalts der Schulgemeinschaft  

JA, DALBERG IST BUNT! Zum Beweis dafür, dass unsere Schule bunt und vielfältig ist, hat sich die Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums kurz vor Unterrichtsschluss am Dienstag, 27.6.23 gekleidet in den Farben des Regenbogens als lebende Pride-Fahne formatiert.

Illumination in der Aula im Rahmen „Dalberg ist BUNT“

Illumination in der Aula im Rahmen „Dalberg ist BUNT“. Vielen…

Pride Month

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (MM)

Viva Vittoria!

Dalberg-Gymnasium engagiert sich gegen Gewalt an Frauen

Viva Vittoria! Dalberg-Gymnasium engagiert sich gegen Gewalt an Frauen

Das Projekt VIVA VITTORIA wurde 2015 wurde in Bergamo (Italien) geboren, um etwas gegen die Gewalt an Frauen zu unternehmen. Ziel ist es, so vielen Frauen wie möglich die Idee zu vermitteln, dass Gewalt gestoppt werden kann, indem wir bei uns selbst anfangen, ausgehend von dem Wissen, dass wir selbst über unser Leben entscheiden. Als Mittel zur Umsetzung dieses Projekts wurde schließlich das Stricken als eine Metapher für Selbstgestaltung und Selbstentfaltung gewählt.

Podiumsdiskussion zu Gleichstellung und Gendergerechtigkeit mit politischer Prominenz

“Der Job ist super für Frauen, da kann man auf Teilzeit gehen”, oder “Männer haben ein höheres Gehalt als Frauen, weil sie eben besser verhandeln können”. Solche Einschätzungen halten sich leider hartnäckig, wenn es um Themen wie Berufswahl und Lebensplanung geht. Das war für Dr. Martin Trageser und Maili Wagner Grund genug, das Thema Gleichstellung und Gendergerechtigkeit einmal abseits von Lehrbuchtexten in Schulbüchern hier bei uns am Dalberg-Gymnasium auf den Tisch zu bringen.