Gottesdienst vor Ostern
für die Unterstufe zum Thema „gesprengte Fesseln“ Das Gottesdienst-Team mit Schülerinnen und Schülern der 7. und 10. Klassen, Pfarrerin Rupp, Frau Weigand, Herrn Keller und Frau Kunzmann-Seitz (macht gerade das […]
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Andreas Keller hat 1388 Einträge verfasst.
für die Unterstufe zum Thema „gesprengte Fesseln“ Das Gottesdienst-Team mit Schülerinnen und Schülern der 7. und 10. Klassen, Pfarrerin Rupp, Frau Weigand, Herrn Keller und Frau Kunzmann-Seitz (macht gerade das […]
Queridos alumnos y profesores, ¡Un cordial saludo desde Segovia, España! ¡Hasta muy pronto! (AM)
…in Frankfurt im Time Ride, Geschichte Frankfurts erleben (AM) (AM)
mit der 10a (FB)
der 11. Jahrgangsstufe (FB)
Dalberg-Delegation beim European Youth Parliament in Trier (28.2.-3.3.2025): Als eine von neun Schulen war die Delegation des Dalberg-Gymnasiums zur Regionalen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments eingeladen worden. Dafür hatte sich die Gruppe durch eine Resolution, die im November eingereicht worden war, qualifiziert.
Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die aus drei Zellen besteht. Insgesamt hat es 17 Silben, mit 5-7-5 Silben pro Zeile. Haikus fokussieren sich oft auf die Natur oder […]
In einem interessanten Vortrag erzählte Frau Klein, die Vorsitzende des Projekts „Schule der Zukunft“ der Religionsgruppe der 11a über Lebens- und Lernbedingungen von Kindern in Aveta (Stadt in Togo). Mit […]
Im Rahmen unseres P-Seminars „Auf der Suche nach dem Glück“ hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit den 5. Klassen eine inspirierende Schulstunde zu gestalten. Unser Ziel war es, den jüngeren Schülern das Thema Glück auf spielerische und kreative Weise näher zubringen.
Anlässlich des Themas Argentinien, Diktatur und die Mütter des Plaza de Mayo kam eine Zeitzeugin zu uns in den Unterricht. (AM)
Grünewaldstraße 18
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 451850
Fax: 06021 4518529
kontakt@dalberg-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr