
“Europa? Aber sicher“ - 72. Europäischer Wettbewerb
In diesem Schuljahr haben wieder fast 75.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und allen Schulformen am Europäischen Wettbewerb mit dem Jahresmotto „Europa? Aber sicher“ in 13 verschiedenen Aufgaben als Bild-, Medien- oder Textarbeit teilgenommen.

09. Mai: Europatag - „In Vielfalt geeint“
Das Motto in allen Amtssprachen der EU:
Bulgarisch:…

Ein Besuch aus dem Herzen der Europäischen Union
Am 2. Mai 2025, anlässlich des Europatages, hatte die 11. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, mit Sophie Trampf zu sprechen. Sie arbeitete bis 2019 für eine Europaabgeordnete und ist seitdem in der Generaldirektion Verkehr und Mobilität der Europäischen Kommission tätig.

Hervorragende Leistung beim Kartographie-Schul-Wettbewerb
Der Kunstpreis beim Kartographie-Schul-Wettbewerb geht an Jiayi…

Drei Tage im politischen Zentrum Europas
Die Juniorbotschafter des Dalberg-Gymasiums beim Lernort Staatsregierung in Brüssel

Europäischer Wettbewerb - Vernissage im Foyer der Regierung von Unterfranken
Am 19. November waren unsere beiden Bundespreissiegerinnen des 71. Europäischen Wettbewerbs, Sara (10a) und Jiayi (11a), nach Würzburg zu einer Vernissage im Foyer der Regierung von Unterfrankeneingeladen.

Europäisches Jugendparlament in Deutschland zu Gast am Dalberg-Gymnasium
Während der Herbstferien war das Europäische Jugendparlament…

Zwei Tage Europa in allen Facetten
Vier Juniorbotschafter des Dalberg-Gymnasiums waren bei der Botschafterkonferenz in Nürnberg. In diesem Jahr kamen über 140 Teilnehmer der Region Süd an der Peter-Vischer-Schule in Nürnberg zusammen.

Wettbewerb „Erinnerungszeichen“
Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ hatte im Schuljahr 2023/24 das Motto „Europa in Bayern – Bayern in Europa“. Unter anderem konnte man sich mit historischen Persönlichkeiten beschäftigen, die aus anderen europäischen Ländern kamen und in Bayern wirkten. Die Juniorbotschafterinnen des Dalberg-Gymnasiums gewinnen den Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ durch die Beschäftigung mit Emanuel Joseph von Herigoyen, einem portugiesischen Architekten in Aschaffenburg.

Erinnerungszeichen
Juniorbotschafterinnen der 10. Klassen im Bayerischen Landtag…