Europäischer Wettbewerb - Vernissage im Foyer der Regierung von Unterfranken
Am 19. November waren unsere beiden Bundespreissiegerinnen des 71. Europäischen Wettbewerbs, Sara (10a) und Jiayi (11a), nach Würzburg zu einer Vernissage im Foyer der Regierung von Unterfrankeneingeladen.
Europäisches Jugendparlament in Deutschland zu Gast am Dalberg-Gymnasium
Während der Herbstferien war das Europäische Jugendparlament…
Zwei Tage Europa in allen Facetten
Vier Juniorbotschafter des Dalberg-Gymnasiums waren bei der Botschafterkonferenz in Nürnberg. In diesem Jahr kamen über 140 Teilnehmer der Region Süd an der Peter-Vischer-Schule in Nürnberg zusammen.
Wettbewerb „Erinnerungszeichen“
Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ hatte im Schuljahr 2023/24 das Motto „Europa in Bayern – Bayern in Europa“. Unter anderem konnte man sich mit historischen Persönlichkeiten beschäftigen, die aus anderen europäischen Ländern kamen und in Bayern wirkten. Die Juniorbotschafterinnen des Dalberg-Gymnasiums gewinnen den Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ durch die Beschäftigung mit Emanuel Joseph von Herigoyen, einem portugiesischen Architekten in Aschaffenburg.
Erinnerungszeichen
Juniorbotschafterinnen der 10. Klassen im Bayerischen Landtag…
Erasmus für's Leben
Eine Lesung von Philipp Heilgenthal am Dalberg-Gymnasium - Die EU ist zur Zeit in aller Munde. Zwanzig Jahre Osterweiterung konnte gefeiert werden, am 09. Juni finden die Wahlen zum Europaparlament statt, bei denen in Deutschland erstmals auch Sechzehnjährige ihre Stimme abgeben dürfen. Am 09. Mai wird außerdem anlässlich des Europatages des Schuman-Plans gedacht, der als Grundlage der Europäischen Integration gilt. Einen Tag zuvor war der Autor Philipp Heilgenthal am Dalberg-Gymnasium zu Gast und das Thema seiner Lesung war wenig überraschend Europa.
Europatag 2024
Am 9. Mai feiert die Europäische Union ihre großen Errungenschaften:…
Eine Diplomatin im Klassenzimmer
Das Projekt „Diplomatie macht Schule“ - Seit einiger Zeit bietet das Auswärtige Amt das Projekt „Diplomatie macht Schule“ an. Im Rahmen dieses Angebotes kommen Diplomaten an Schulen und informieren über ihre Arbeit. Am 08. April 2024 war Hannah Laubenthal in zwei Sozialkunde-Kursen der 12. Jahrgangsstufe des Dalberg-Gymnasiums, um ihren Beruf vorzustellen und Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.
Gemeinsam für Europa – Together.eu
Die Juniorbotschafter vom Dalberg-Gymnasium bei Euroscola in Straßburg - Beim dritten Anlauf haben es die Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments vom Dalberg-Gymnasium mit ihren Lehrkräften Iris Mohadjer und Dr. Martin Trageser doch noch zur Euroscola-Veranstaltung ins Straßburger Parlament geschafft.
Euroscola-Sitzung in Straßburg
Die Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschafter des Europäischen…