Chante ton AbiBac!
Bei dem deutsch-französischen Chanson-Wettbewerb haben wir mit unserem selbst gedrehten Musikvideo den Sonderpreis „Einblicke in das Schulleben“ gewonnen!
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Franz Fischer hat 68 Einträge verfasst.
Bei dem deutsch-französischen Chanson-Wettbewerb haben wir mit unserem selbst gedrehten Musikvideo den Sonderpreis „Einblicke in das Schulleben“ gewonnen!
Ein Vortrag von Sylvia Schenk von Transparency International am Dalberg-Gymnasium.
Sylvia Schenk, langjähriges Vorstandsmitglied von Transparency International Deutschland und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, gibt Schüler*innen der Q11 einen lebendigen Einblick in die Welt der Sportverbände und Großveranstaltungen und stellt problematische Fälle […]
Beeindruckende Ausstellung über antifaschistische Widerstandskämpfer*innen im Rhein-Main-Gebiet – der Besuch lohnt sich! In den Räumen des Stadt- und Stiftsarchiv entdeckten wir die Porträts von Widerstandskämpfer*innen unterschiedlichsten Alters und diversen sozialen […]
Wie lernt man am besten mit allen Sinnen die Kultur der spanischsprachigen Welt kennen?
Dr. Monika Hauser, Gründerin von „medica mondiale“, die sich seit über 25 Jahren weltweit gegen Gewalt an Frauen einsetzt, wurde der 9. Aschaffenburger Mutig-Preis verliehen. Auch unsere Schüler*innen des Dalberg-Gymnasiums gestalteten die Festveranstaltung mit.
Beim Französisch-Vorlesewettbewerb trugen Schüler*innen der Jahrgangsstufen 6 bis 11 Auszüge von Molière und Marcel Aymé der Jury vor. Chapeau, quel niveau!
In diesem spannenden Spiel der Landeszentrale für politische Bildung Bayern wird verdeutlicht, wie Rechtsextremisten versuchen ihren Einfluss durch die sozialen Medien auszubauen. Das Spiel war spannend und regte es zum Nachdenken und zur weiteren Beschäftigung mit dem Rechtsextremismus an.
21 Die 10. Klasse AbiBac hat es geschafft: Innerhalb einer Stunde fanden sie alle im Klassenzimmer versteckten Hinweise und Codes, um die 5 Schlösser der Schatztruhe zu knacken. Dazu entzifferten […]
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest die 9. Klasse das preisgekrönte Werk von Wilfried N’Sondé, der sowohl in Paris als auch in Berlin über 20 Jahre lang lebte und persönlich erfahren hat, wie schmerzhaft es ist, ständig auf sein Geburtsland Kongo angesprochen zu werden.
Grünewaldstraße 18
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 451850
Fax: 06021 4518529
kontakt@dalberg-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr