Französischer Nachmittag am Dalberg-Gymnasium

L’amitié franco-allemande – die deutsch-französische Freundschaft! Sie steht im Mittelpunkt der alljährlichen Erinnerung an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.1.1963.

Blockwürstchen für Rum und Ähre

In diesem Jahr traten ausnahmsweise nur zehn Mannschaften bestehend aus Schülern, Lehrern, Eltern und Elternbeiräten, Mitgliedern des Fördervereins und ehemaligen Schülern des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums gegeneinander an. Dafür war das Turniersystem noch übersichtlicher und die einzelnen Teams hatten noch mehr Spielzeit. Die Zuschauer bestätigten: Es wurde Volleyball auf hohem Niveau geboten. Und für die Spieler war es richtig spannend.

9. Seminararbeitsmesse 2017

Bei der Eröffnung der 9. Seminararbeitsmesse am 14. Januar 2017 konnte der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Georg Bauer 13 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2017 begrüßen. Sie hatten sich darauf vorbereitet, ihre Seminararbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Im Unterschied zu den abgegebenen Arbeiten kam es darauf an, die Untersuchungsmethoden und Ergebnisse anschaulich zu vermitteln.

„Stille Nacht“ und erlebnisreiche Tage in Wagrain – Skikurs 2016

Was ist los, wenn sich kurz vor Weihnachten noch vor dem Morgengrauen über siebzig Schüler mit ihrem Gepäck vor dem Dalberg-Gymnasium versammeln? Na klar! Für die siebten Klassen geht es ab in den Skikurs!!! Darauf freuen sich alle Schüler (und vielleicht auch einige Eltern ;-)

Ein schulfreier Feiertag

Der 31. Oktober ist dieses Jahr ein schulfreier Feiertag. Warum…

Weiße Bälle im Dezember - Volleyball 2016

Im Dezember musste das Dalberg-Gymnasium im Volleyball gleich dreimal ran.

P-Seminar Biologie: Knochenmarktypisierung

Am 14. Dezember 2016 führte das P-Seminar Biologie an unserer Schule eine erfolgreiche Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durch. Jeder Abiturient nimmt im Laufe der Oberstufe an einem von ihm gewählten Projektseminar teil. In unserem Falle haben wir uns eingehend mit der Bekämpfung von Blutkrebs auseinandergesetzt.

Endspurt bei „Mathe im Advent“

Jeden Tag rauchten die Köpfe der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b aufs Neue, musste doch jeden Tag bei dem bundesweiten Wettbewerb „Mathe im Advent“ von jedem der 27 Nachwuchsmathematikerinnen und –mathematikern eine knifflige Aufgabe gelöst werden.

P-Seminar Santo: Schülertag der Chemie

Am Samstag, den 26.11.2016 besuchten vier Schüler des P-Seminar SANTO von Herrn Bollmann den Schülertag der Chemie in der Universität in Würzburg. Bei der Anmeldung wurden wir mit reichlich Snacks und Getränken in der Fakultät für Chemie und Pharmazie empfangen.

Stolpersteine-Führung

Im Rahmen der Lektüre „Damals war es Friedrich“ besuchte die Klasse 6a gemeinsam mit den Deutschlehrern Kerler und Böck das Wolfsthal-Dokumentationszentrum in Aschaffenburg.