
Schülerbegegnung im Zeichen der Erinnerung: Austausch mit der Rabin High School Kfar-Saba
In der vergangenen Woche besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Rabin High School aus Kfar-Saba, Israel, das Karl-Theodor-v.-Dalberg Gymnasium. Der Austausch findet bereits zum sechsten Mal im Rahmen des P-Seminars "Stolpersteine" statt.

Zirkusworkshop - Luftballons, Überschläge, Akrobatik und ganz viel Gleichgewicht
Am 15. März trafen sich über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wahlfach Circus zum zweiten Zirkusworkshop dieses Schuljahres.

Europa gemeinsam erleben
Dalberg-Delegation beim European Youth Parliament in Trier (28.2.-3.3.2025): Als eine von neun Schulen war die Delegation des Dalberg-Gymnasiums zur Regionalen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments eingeladen worden. Dafür hatte sich die Gruppe durch eine Resolution, die im November eingereicht worden war, qualifiziert.

P-Seminar Musical besucht Schauspiel Frankfurt
Wie viele Personen sind im Einsatz, um eine Abendvorstellung im Schauspiel Frankfurt zu wuppen? 3, 30 oder 300?

"Rendez-vous mit Dalberg"
Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläumsjahr 2025

"Börsen Bosse" beim "Planspiel Börse"
Sofia D. und Emily B. (Q12) erreichen beim "Planspiel Börse" der Sparkasse Aschaffenburg/Miltenberg den 7. Platz in der Kategorie „Depotgesamtwert“.

Politische Themen in sachlicher Auseinandersetzung
Urkunden und erste Preise übergab die Schulleitung an das Debattier-Team für den Einsatz beim Regionalwettbewerb "Jugend debattiert".

Rückblick auf die „Tage der Alltagskompetenzen“ vom 12. bis 14. Februar
Den Schwerpunkt der drei Tage zum Thema "Alltagskompetenz" bildeten Unterrichtseinheiten und Exkursionen zum Thema „verantwortungsvoller Konsum“.

Bewerbungstraining in der 9. Jahrgangsstufe
Wie bewerbe ich mich um meinen Traumberuf? Worauf achten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch?

60 Jahre „Jugend forscht“ - Und wir sind dabei!
Seit über zehn Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Aufgrund des Jubiläums fand der Regionalwettbewerb an einem besonderen Veranstaltungsort statt, der Wandelhalle in Bad Kissingen. Die neun Mädchen und sieben Jungen präsentierten dort am 20. und 21. Februar ihre neun Projekte.