Laufen verbindet! Besuch unserer Partnerschulen auf dem europäischen Festland

Mit unserer gemeinschaftlichen Aktion "Laufen verbindet" sind wir nun als Schulfamilie schon über 6900 km gelaufen und mit dem Rad gefahren. Heute sind wir nach einem Zwischenstopp in der Landeshauptstadt München, wo wir im September unser "Klasse Klassik"-Konzert mit dem Bayerischen Rundfunkorchester haben werden, wieder zu Hause in Aschaffenburg angekommen.

Laufen verbindet! "Virtuell" angekommen in unserer Partnerstadt in Ungarn!

Mit unserer gemeinschaftlichen Aktion "Laufen verbindet" sind…

Laufen verbindet! "Virtuell" angekommen in Sarajevo!

Mit unserer gemeinschaftlichen Aktion "Laufen verbindet" sind…

Laufen verbindet! "Virtuell" angekommen bei unserer Partnerschule in Italien!

Mit unserer gemeinschaftlichen Aktion "Laufen verbindet" sind…

Märchenbuch als Ergebnis bei Europäischem Wettbewerb

Die Klasse 5d des Dalberg-Gymnasiums hat in diesem Jahr im Fach Deutsch am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Dazu bearbeiteten alle SchülerInnen der Klasse das Thema „„Baba Yaga meets Froschkönig: Europäische Märchenfiguren begegnen einander. Was erleben sie? Lass die Hexe Baba Yaga toben, Aschenputtel das Lichtschwert schwingen oder Hans sein Glück in Finnland suchen…“ Aus den „gesammelten Werken“ der Klasse ist nun ein Märchenbuch entstanden.

Laufen verbindet! "Virtuell" angekommen bei unserer Partnerschule in Spanien!

Mit unserer gemeinschaftlichen Aktion "Laufen verbindet" sind…

Laufen verbindet

[Archivfoto] Zwar müssen wir in dieser außergewöhnlichen Situation auf den täglichen Kontakt in der Schule verzichten, aber deswegen sind wir noch lange nicht alleine! In vielfältiger Weise sind wir als eine Schulfamilie verbunden und möchten dies in einer gemeinsamen Aktion zum Ausdruck bringen. Wenn wir der häuslichen Enge entfliehen und einen Spaziergang an der frischen Luft unternehmen oder gemeinsam mit unseren Familien ein bisschen Rad fahren, dann möchten wir die zurückgelegten Kilometer sammeln.

Trotz „Sabine“: Q11 im Europa-Parlament in Straßburg

Auch die Nachwirkungen des Orkans "Sabine" konnte die Q11 nicht davon abhalten, den lang geplanten Besuch beim Europa-Parlament in Straßburg anzutreten. Fasziniert lauschten wir den zum Teil hitzigen Statements der Abgeordneten zum EU-Freihandelsabkommen mit Vietnam, bevor Albrecht John vom Besucherdienst uns Hintergrundinformationen zur Straßburger Sitzungswoche gab und der EU-Abgeordnete Christian Doleschal allen Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte.

Juniorbotschafter

Die Juniorbotschafter für das Europäische Parlament informieren…

Ein Workshop über das „Schnabeltier der internationalen Beziehungen“ - Teilnahme des Studienseminars an der Veranstaltung „Europa Checker“ in Würzburg

„Europa Checker – Zukunft, Visionen und Herausforderungen der EU“ nannte sich eine Veranstaltung, die von der Landeszentrale für Politische Bildung, der Europäischen Akademie Bayern sowie dem Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Würzburg am 23.01.2020 am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg stattfand.