Die Europäische Mondlandung

Online-Planspiel über den „European Green Deal“ am Dalberg-Gymnasium - „Das ist so etwas wie Europas Moment der Mondlandung“, stellte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen euphorisch fest, als sie den „European Green Deal“ im Dezember 2019 vorstellte. Ein Jahr später sitzen 24 SchülerInnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Dalberg-Gymnasiums Corona-konform in getrennten Räumen, um an einem online-Planspiel über den European Green Deal teilzunehmen.

Die EU und DU

Frisch importiert aus Brüssel stehen, dank unserer direkten Verbindung der JuniorbotschafterInnen zur (Jungen) Europa-Union Aschaffenburg, ab sofort die neuesten Informationsmaterialien rund um die Europäische Union 2020/21 im hauseigenen Europa-Infopunkt aus.

Auszeichnung für die Förderung des Europäischen Gedankens

Das Dalberg-Gymnasium ist Botschafterschule für das Europäische Parlament. Die Freude war groß, als das Dalberg-Gymnasium die Nachricht erhielt, dass es eine Botschafterschule für das Europäische Parlament wird. Die JuniorbotschafterInnen (SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10 bis 12) sowie die beiden SeniorbotschafterInnen Anja Roßmann und Dr. Martin Trageser hatten im Zuge der Bewerbung verschiedene Aktionen an der Schule durchgeführt (zum Beispiel eine kulinarische Europawoche in der Mensa, ein EU-Theaterstück, verschiedene Vorträge, eine Weihnachtsfeier, bei der verschiedene europäische Traditionen näher betrachtet wurden) sowie an Veranstaltungen in Frankfurt, München und Brüssel teilgenommen.

Neues vom Europa-Infopunkt

Der Europa-Infopunkt wird von den Juniorbotschaftern in regelmäßigen Abständen mit Informationen zur EU aktualisiert. Ein Beispiel von Marjorie und Zehra (Q11) über die Europäische Flüchtlingspolitik:

Persönliche Erinnerungen an die Kindheit in der DDR

Eine besondere Geschichtsstunde zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit - Aus Anlass des 30. Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a eine besondere Geschichtsstunde erleben. Ihr Lehrer Dr. Martin Trageser hatte seine Kollegin Cecily Päßler eingeladen, die der Klasse von ihrer Kindheit in der DDR berichtete.

67. Europäischer Wettbewerb EUnited – Europa verbindet

Unsere SchülerInnen haben für ihre kreativen Beiträge im 67. Europäischen Wettbewerb, dem ältesten künstlerischen Wettbewerb Europas überhaupt, einmal mehr bewiesen, dass sie zu europäischen Fragen und Themen der Zeit einen wirkungsvollen Ausdruck haben. Sie sind Landes- und Bundessieger im Wettbewerb und haben sogar zwei Bundespreisträgerinnen hervorgebracht!

Europäischer Wettbewerb 2020

Ausgezeichnete Werke!:

Was ist AbiBac?

Alle Informationen mit Erklärvideo
2

Die EU in der Corona-Krise - Ein Online-Gespräch mit der Europaabgeordneten Ska Keller

Da nach wie vor Veranstaltungen vor größerem Publikum nicht stattfinden können, geht das Europaparlament neue Wege. Die Veranstaltungsreihe „EPtalks“ wurde am 10. Juni 2020 via Zoom-Konferenz durchgeführt.
2

Ein Live-Gespräch mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde

Aufgrund der Covid-19-Pandemie stehen wir alle vor neuen Herausforderungen, die uns in jeglichen Bereichen des Lebens betreffen. Das mussten auch die Organisatoren des European Youth Event (EYE) 2020, zu dem 8000 Jugendliche in Straßburg erwartet wurden, erleben. Zwar wurden die Veranstaltungen vor Ort abgesagt, doch das EYE wurde kurzerhand ins Internet verlagert. Neben vielen Politikern erklärte sich auch die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde bereit, über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.