Europäischer Bürgerdialog am Dalberg-Gymnasium
Am 25. April 2024 hatte überparteilich die Europa-Union Aschaffenburg zum Bürgerdialog am Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium geladen. Die Resonanz war groß. Rund hundert Interessierte waren gekommen, um mit Experten über verschiedene Themen zu diskutieren. Zum Publikum gehörten auch einige der Juniorbotschafter für das Europäische Parlament, die zudem die Aufgabe hatten, den Gästen bei Fragen behilflich zu sein. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende der Europaunion Aschaffenburg Maili Wagner, durch den Vorsitzenden der Europaunion Georg Fath und einem Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Herzig gab es zwei dreißigminütige Runden im World-Café. In Gruppen konnte mit Experten über Themen wie Städtepartnerschaften und kommunale Zusammenarbeit, den Arbeitsmarkt, Geldpolitik, Förderungen durch die EU für die regionale Entwicklung, Klima- und Verbraucherschutz sowie Demokratie und Europawahlen 2024 diskutiert werden. Verschiedene Generationen konnten miteinander ins Gespräch kommen und ihre Ansichten austauschen. Beim Empfang im Anschluss an die Veranstaltung konnte man sich weiter über die Themen unterhalten, die in den Diskussionsrunden nur knapp angesprochen wurden. Die Begeisterung für die Europäische Union war an diesem Abend bei den Teilnehmern spürbar und sie wird bestimmt in den Alltag weitergetragen. Gerade junge Menschen haben in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit mit 16 Jahren an den Wahlen am 09. Juni teilzunehmen und werden ihre Stimme hoffentlich auch nutzen, um die EU in ihrem Sinne zukunftsfähig zu machen.
Iris Mohadjer und Dr. Martin Trageser