
Einmal Zukunft und zurück - Die EU von morgen
Ein Online-Planspiel am Dalberg-Gymnasium - „Weil ihr für uns sprecht“ heißt ein Projekt des Bildungsprogramms „mehrWERT Demokratie“. Die Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments des Dalberg-Gymnasiums nahmen am 06. Juli 2022 an dem Projekt teil, das aus zwei Teilen besteht.

Wanderung der Willkommensgruppe zum Buntberg
Vor den Pfingstferien brach die Willkommengruppe unserer Schule aus dem regulären Unterricht aus und zu einer Wanderung zum Schweinheimer Grauberg auf. Auf dem Weg wurden die Schüler*innen aus der Ukraine mit den Aschaffenburger Örtlichkeiten und ihrer Geschichte bekannt gemacht.

ESC-Quiz
(AR, MT)

Europa vor die Haustür und in die Schulen bringen
Ein Gespräch zum Europatag am 09. Mai 2022 - Warum begeistern sich junge Menschen für die Politik und engagieren sich? Welche Bedeutung hat die Europäische Union für sie? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Katharina Koch, Stadträtin der Grünen in Aschaffenburg, und Jessica Klug, Stadt- und Kreisrätin sowie dritte Bürgermeisterin in Obernburg (Freie Wähler), den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe.

Angehende Deutschlehrerinnen aus Griechenland hospitieren in der Klasse 5d
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d war es keine ganz alltägliche Deutschstunde, als 12 Masterstudentinnen und ihre Dozentin, Prof. Chita, in die Klasse kamen, um zu erleben, wie Deutschunterricht in einer 5. Klasse "funktioniert". Nach der Doppelstunde trafen wir uns noch im Dalberg-Biergarten und konnten nicht nur die Stunde Revue passieren lassen, sondern die angehenden Deutschlehrerinnen, die noch an der Universität in Athen studieren, konnten viele Fragen rund zum Thema "Schule in Bayern" stellen.

Europatag
Gespräch mit Jessica Klug und Katharina Koch anlässlich des…

Gespräch zum Europatag
10a und 10b: 1. Stunde (Medienraum)
10c und 10d: 2. Stunde…

Bustour zur Europawoche
Die Juniorbotschafter*innen bei der Bustour zur Europawoche der…

Unsere Spenden für die Ukraine
Ankunft unserer Spenden in Ungarn
Fahrer und…

Fasching in der EU
Fasching, Fastnacht, Karneval – das sind nur einige Bezeichnungen für die Feiern vor dem Beginn der Fastenzeit, die vom Aschermittwoch bis Ostern dauert. Fasching wird (mit Ausnahme von Irland) in nahezu ganz Europa und weit darüber hinaus gefeiert. Grund genug für die Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments sich mit den unterschiedlichen Bräuchen zu beschäftigen und sie den 7. Klassen des Dalberg-Gymnasiums in einem kleinen Quiz vorzustellen.