
„Die scheiß’n sich nix!“
Rumpelstilzchen als cellospielender Wissenschaftler, eine Prinzessin mit trommelfelldurchbohrendem Schrei und eine Märchenfigur, die mit ihrem Lapdance zwar nicht das Herz der reichen Tochter, dafür aber die Herzen der Zuschauer erreichte: Das sind drei von vielen erinnerungswürdigen Elementen aus Es war dreimal, der Eigenproduktion des Profilfachs Theater und Film, die am Freitag, 20. Juli 2018, im Rahmen der 62. Theatertage der bayerischen Gymnasien in Murnau am Staffelsee zur Aufführung kam.

Ein Vormittag bei DS Smith, Werk Aschaffenburg
Wir bekamen am 10.07.2018 die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines Industriebetriebs zu blicken.
Ich persönlich bin fasziniert und beeindruckt von der Größe, Schnelligkeit und Effizienz von DS Smith. Wir durften die Papiermaschine mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1400m/min sehen. Ich bin erstaunt, was für ein Aufwand und was für eine Organisation eine Papierfabrik braucht. Mit 70-80 LKWs Auslieferungen pro Tag und einem riesigen Gelände mit Bereichen der Verwaltung, Logistik, einem Kraftwerk, Warenlager, Papiermaschinen, Abwasseraufbereitung, Altpapierplatz und Stoffaufbereitung ist der Aufwand doch größer als ich erwartet hatte.
Mein persönliches Highlight war, dass wir

Ruderer erreichen auf dem Landesentscheid die Bronzemedaille
Am 20.06.2018 fand an der Olympia-Regattastrecke in München das Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Rudern statt. Das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium war dort mit einem Vierer vertreten. Helena Bott, Carla Thomma, Melis Tuna, Leni Herold und Elisabeth Bauer gingen in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004- 2006), im Renn- Doppelvierer der Mädchen an den Start.

Doppelgold bei der Stadtmeisterschaft Leichtathletik der Jungen
Am Donnerstag, dem 12.07.18, trat die Elite der männlichen Dalberg-Sportler bei der Leichtathletik-Stadtmeisterschaft in Aschaffenburg-Damm an, um sich mit den anderen Schulen in der olympischen Königsdisziplin zu messen. Zusammen mit den Mädchen belegte das Dalberg-Gymnasium fünf von sechs ersten Platzen.

"Sinon der Held" - Autorenlesung mit Michael Seiterle
Zu früher Stunde, schon um 7.50 Uhr, sah sich der Aschaffenburger Autor Michael Seiterle, nur mit einem Kaffee bewaffnet 90 Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe gegenüber. Später würde er sich wundern, dass so viele Schüler so leise sein können. Das lag aber wohl daran, dass sein Vortrag aus seinem ersten Roman „Sinon der Held“ so interessant war.

65. Europäischer Wettbewerb – mehrfache Spitzenergebnisse im Fach Kunst
"Denk mal – worauf baut Europa? - Europäisches Kulturerbejahr 2018“ lautete das Motto, unter dem der älteste kulturelle Wettbewerb in Europa seit 1953, also zum 65. Mal ausgerufen wurde. 85.626 Schüler/-innen von insgesamt 1296 Schulen aller Schularten und Klassen nahmen an diesem zu unterschiedlichsten Themen teil. Mit großem Engagement, Interesse und handwerklichem Geschick wie kreativen Gestaltungsideen setzten auch unsere teilnehmenden Schüler/-innen aus den Jahrgangsstufen 6, 9 und 11 verschiedenste Aufgabenbereiche in preisverdächtige Arbeiten um.

Déjà-Vu – Eröffnung des Secondhandshops
Nachdem wir mehrere Wochen lang mit der Annahme der Kommissionswaren beschäftigt waren, war es am Donnerstag, den 28.06.18 dann endlich soweit:
Der Déjà-Vu Shop eröffnete in der ersten Pause zum ersten Mal seine Türen.

Vom Kunstschaffen, Kunsthandel und der Kunstliebhaberei
Dalberg-Gymnasiasten und der Handel mit der Kunst? Was sich anhört, wie eine neue Geschäftsidee für ein Jungunternehmen, ist weniger ein ökonomisches Theoriemodell, sondern vielmehr eine ganz praktische wie motivierende Erfahrung für die Schüler/-innen des Kunstkurses 2 der (mittlerweile verabschiedeten) Q12 sowie des aktuellen Kunstkurses 1 der Q11.

Unterstufen-Open-Air-Konzert am 23. Juli
Schulleitung, Lehrkräfte und mitwirkende Schülerinnen und Schüler laden ganz herzlich zum diesjährigen Unterstufen-Open-Air-Konzert am Montag, den 23.Juli 2018, um 19.00 Uhr im Innenhof des Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasiums ein.

Mit dem Rad zu den Römern
Am Sonntag, dem 24. Juni, begaben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gemeinsam mit Eltern und Geschwistern und dem Klassenlehrer mit dessen Kindern auf eine Fahrradtour nach Obernburg, um dort bei einer Führung und einem Museumsbesuch in die römische Geschichte der Stadt einzutauchen.