Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Drei Jahre in Folge eTwinning Qualitätssiegel für das Dalberg-Gymnasium!

Der e-Twinning Hattrick ist gelungen: Zum dritten Mal in Folge erlangt das Dalberg-Gymnasium das nationale Qualitätssiegel, diesmal für das eTwinning-Projekt „Music is louder than words – Wie stark beeinflusst Musik dein Leben?“

Uniluft schnuppern im Forschungscamp an der Universität Erlangen

Wo können Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien Uni-Luft schnuppern und gleichzeitig an einem eigenen Projekt forschen? Das geht am Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ), welches sich in den Räumen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) befindet. Dort können Jugendliche ab 14 Jahren bei einem einwöchigen Forschungscamp oder der Cosmic-Forschungswoche mitmachen. Diese Chance nutzten Mirela Hincu (10d) und Anna Spicka (10a) während der Sommerferien und widmeten sich ihren besonderen Forschungsprojekten.

Herzlich Willkommen in der Schulfamilie!

Herzlich Willkommen in der Schulfamilie“ so begrüßte am ersten Schultag die Schulleiterin Frau Rank-Lorz unsere neuen „Edelsteine“ am Dalberg-Gymnasium. 108 Kinder lauschten mit ihren Eltern gespannt den Worten der Schulleiterin, den Musikstücken von Herrn Rüdel und Ruben Stripf und der Begrüßung durch Herrn Elbert, den Vorsitzenden des Elternbeirats, bevor sie endlich von ihrer Klassenleiterin oder ihrem Klassenleiter namentlich aufgerufen wurden.

Ein Interview mit Apache 207 oder Tiziano Ferro?

Im diesjährigen eTwinning Projekt mit Italien „Music is louder than words” stellen sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler im zweiten Lernjahr der jeweiligen Fremdsprache die Frage, wie sehr Musik ihr Leben beeinflusst.

Mathematik erleben

„Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin“, meinte Albert Einstein einst in Bezug auf die Mathematik. Sowohl logisches Denken, als auch die eigene Vorstellungskraft und Problemlösung stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b beim Besuch der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter Beweis.

„Aschaffenburg bleibt bunt. Punkt!“ – Das Dalberg-Gymnasium ist dabei

Über 200 Gruppen schlossen sich in den vergangenen Wochen dem überparteilichen Aktionsbündnis „Aschaffenburg ist bunt!“ an, das seit 2015 existiert. Dieses Bündnis steht seit Jahren für Demokratie und Vielfalt in Aschaffenburg: Am 26.07.2023 wurde auf dem Schlossplatz von über 100 Vertreter:innen die Erklärung des Bündnisses „Aschaffenburg ist bunt!“ unterschrieben. Mit dabei war unsere Schulleiterin Frau Rank-Lorz, die umrahmt von MdL Winfried Bausback und OB Jürgen Herzing für das Dalberg-Gymnasium dem Bündnis beitrat. Die Unterzeichnenden setzten mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gegen Rechts und für ein demokratisches, tolerantes und friedliches Aschaffenburg, das  für alle Menschen eine Heimat bietet.

Europäischer Wettbewerb 2023 - Erfolgreich auch im 70. Jubiläumsjahr im Fach Kunst!

„Europäisch gleich bunt“ lautete das diesjährige Gesamtmotto Europaweit nahmen 2023 fast 70.000 Schüler*innen am 70. Europäischen Wettbewerb teil - drei unter ihnen setzten sich allein am Dalberg-Gymnasium auf der bayerischen Landesebene gegen die enorme Konkurrenz anderer Kreativschaffenden durch. Jiayi Wu (9a), Nathalie Hein (Q11) und Victoria Czapla (Q12) erhielten für ihre Werke je einen Landespreis, Victoria wurde sogar für die Bundesebene des Wettbewerbs nominiert.

Show "Around the World" im Stadttheater

Im Rahmen der Aschaffenburger Schultheatertage traten am 14. Juli die Teilnehmer*innen der Wahlfächer "Bewegungskünste" und "Künstlerischer Tanz" im Stadttheater auf. In der mitreißenden Show "Around the World" begaben sie sich dabei auf eine Weltreise.

Bei jedem Wetter: Programm für das Schulfest am 26. Juli ab 15.00 Uhr

Kinderschminken, Cocktail, Karaoke: Das Schulfest findet statt. Ab 15.00 Uhr im Schulhaus. Am frühen Abend erwarten wir freundliches Wetter :) Ab 17.00 Uhr findet das Fußballspiel Schüler gegen Lehrer auf dem Sportplatz statt. Das komplette Programm...