Young Women in Public Affairs Award

Drei Schülerinnen des Dalberg-Gymnasiums erhalten den „Young…

Menschenrechte und Sport

Ein Vortrag von Sylvia Schenk von Transparency International am Dalberg-Gymnasium.

Sylvia Schenk über Menschenrechte und Sport

Sylvia Schenk, langjähriges Vorstandsmitglied von Transparency…

Schülermedientage

Die Klasse 10a beim Vortrag "Die Macht von Social Media" bei…

Wir gratulieren Dr. Monika Hauser zum Aschaffenburger Mutig-Preis! 

Dr. Monika Hauser, Gründerin von „medica mondiale“, die sich seit über 25 Jahren weltweit gegen Gewalt an Frauen einsetzt, wurde der 9. Aschaffenburger Mutig-Preis verliehen. Auch unsere Schüler*innen des Dalberg-Gymnasiums gestalteten die Festveranstaltung mit.

„Augen auf!“ - Ein online Spiel gegen Rechtsextremismus

In diesem spannenden Spiel der Landeszentrale für politische Bildung Bayern wird verdeutlicht, wie Rechtsextremisten versuchen ihren Einfluss durch die sozialen Medien auszubauen. Das Spiel war spannend und regte es zum Nachdenken und zur weiteren Beschäftigung mit dem Rechtsextremismus an.

Endlich wieder Stadttheaterluft schnuppern...

Die Kabarettistin Anny Hartmann erklärte am vergangenen Donnerstag der Q11, wie wichtig Politik ist. In ihrem aktuellen Programm „No Lobby is Perfekt“, sprach sie vielen Jugendlichen aus dem Herzen, wenn sie satirisch die staatliche  Klimapolitik, Klimastreiks oder den „Gender Pay Gap“ aufs Korn nahm.

Fasching in der EU

Fasching, Fastnacht, Karneval – das sind nur einige Bezeichnungen für die Feiern vor dem Beginn der Fastenzeit, die vom Aschermittwoch bis Ostern dauert. Fasching wird (mit Ausnahme von Irland) in nahezu ganz Europa und weit darüber hinaus gefeiert. Grund genug für die Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments sich mit den unterschiedlichen Bräuchen zu beschäftigen und sie den 7. Klassen des Dalberg-Gymnasiums in einem kleinen Quiz vorzustellen.

Faschingsquiz - Lösung

Beim Faschingsquiz der Juniorbotschafter*innen lautet das Lösungswort MAASTRICHT. Doch was hat es damit auf sich? Vor dreißig Jahren (1992) unterzeichneten die zwölf Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.

Augen auf!

Die Klasse 10c spielt im Sozialkundeunterricht das Spiel "Augen…