soziale Aktivitäten

Tropisch-heißes Wetter sorgt für beste Laune beim Schulfest

Traditionsgemäß findet unser Schulfest am Mittwoch der letzten Schulwoche statt. Temperaturen bis fast 40 Grad veranlassten uns, den Beginn um zwei Stunden zu verschieben. Alles war vorbereitet – Popcorn, Waffeln, Eis, Cocktails, Zuckerwatte, Schokospieße, Limonade, Obstbecher, Hotdogs, Crêpes, Merguez, Kuchen, Obstbecher - verhungern musste also keiner! Nicht alles drehte sich ums Essen: Sinnesparcours, Tombola, Flohmarkt, Spielstationen, Henna Tattoos, Karaoke, Fotobox, Lehrerraten, Dosenwerfen - auch für Unterhaltung war reichlich gesorgt. Die Einnahmen sollen wie immer unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen. Waren es in den letzten Jahren wiederholt Sitzgelegenheiten, so soll in diesem Jahr der Kauf einer Tischtennisplatte im Freien unterstützt werden.

Benefiz-Konzert für "Hoffnung auf das Morgen"

Das P-Seminar Benefiz-Ensemble der 11. Klasse unter der Leitung von Jan Steger lädt herzlich ein: am 18. Mai 2019 um 19:00 Uhr in Kirche St. Johannes der Täufer, Breitenwiesenstraße 9, 63808 Haibach-Grünmorsbach. Eintritt frei - Spenden Willkommen!

Besuch vom SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf - was ist das genau? Darüber informierte am Donnerstag Frau Allig in den 6. Klassen. Sie erarbeitete mit den Schülern vielfältige Gründe, die es notwendig machen, Kindern eine neue Heimat in einer SOS-Kinderdorffamilie zu geben. Dort leben die Kinder dann wie in einer Familie mit einer SOS-Kinderdorfmutter zusammen.

P-Seminar Musik unterstützt den Förderverein „Hoffnung auf das Morgen“

Das P-Seminar Musik unter der Leitung von Herrn Steger hat im Schuljahr 2018/19 das Ziel, durch einige musikalische Benefiz-Auftritte den Förderverein „Hoffnung auf das Morgen“ zu unterstützen. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, den Bau der St.John´s S.S. School Muduuma in Uganda finanziell mitzugestalten.

Ein "Fairomat" für den kleinen Hunger

An vielen Schulen gibt es Snack- und Süßigkeitenautomaten, aber der Fairomat, der jetzt im Eingangsbereich des seit einem halben Jahr als „Fairtrade-Schule“ ausgezeichneten Dalberg-Gymnasiums steht, ist etwas ganz Besonderes, denn es werden nur "fair" gehandelte Süßigkeiten verkauft. Der Lions-Club sowie die Stadt Aschaffenburg unterstützen diese Aktion, weshalb Bürgermeisterin Euler und Lions-Club-Präsident Claus Henning Röpke bei der feierlichen Eröffnung anwesend waren.

Verabschiedung nach über 30 Dienstjahren am Dalberg-Gymnasium: Eine Schule sagt Danke!

Am vorletzten Schultag wurden Studiendirektorin Angela Kaufmann und Oberstudienrat Erich Knof in einer stimmungsvollen Feier durch die Kollegen und die Schulleitung feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Kuchenverkauf für Bolivien

Der Erlös heute geht an ein caritatives Projekt in Boli…

Fairtrade am Dalberg