
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen - Bezirksentscheid
Der diesjährige Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb fand zum zweiten Mal in digitaler Form statt. Beteiligt hatten sich 12 Teilnehmer*innen aus dem Bezirk Unterfranken. Als Aschaffenburger Stadtsiegerin nahm Madleine aus der Klasse 6c des Dalberg-Gymnasiums teil. Das Niveau der eingereichten Beiträge war sehr, sehr hoch, und die Entscheidung fiel der Jury nach eigener Aussage äußerst schwer!

"Harry-Potter-Challenge" - Fotografiere dich beim Fliegen auf einem Besen!
Vor den Herbstferien verwandelte sich bereits für eine unserer…


"Aprilwetter" im März
Das Wetter ist aktuell sehr wechselhaft. Das drücken auch…

Dalberg goes F.A.Z.
„Abstand halten!“ Mit einer Reportage diesen Titels über die Flugsicherung am Frankfurter Flughafen hat es Lena Blank aus der Q 12 am Montag, den 8. März in die Frankfurter Allgemeine Zeitung geschafft! Im Rahmen des Deutschunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des Deutschkurses D1 sich am Projekt „Jugend schreibt“ beteiligt und auf der Basis von selbst durchgeführten Interviews Reportagen zu vielfältigen Themen verfasst.

Vorlesewettbewerb: Sechstklässlerin vom Dalberg-Gymnasium gewinnt den Aschaffenburger Stadtentscheid
Die diesjährige Schulsiegerin im Vorlesen, Madleine aus der Klasse 6c, vertrat das Dalberg-Gymnasium erfolgreich beim Stadtentscheid. In ihrem Video liest sie auch den Lesern unserer Homepage etwas vor.

Zwei Noten, ein Auto, ein Kleid - Informatik?
Im Rahmen des Unterrichts im Fach Natur und Technik Schwerpunkt Informatik nutzten die Klassen 6b und 6d ihr im Distanzunterricht erworbenes Wissen zu Methoden und Attributen in Zeichen und Absätzen und die ihnen zur Verfügung stehenden digitalen Endgeräte um Figurengedichte zu erstellen.

Schelmen- und Lügengeschichten - Europäischer Wettbewerb
Im Rahmen des Deutschunterrichts der Klasse 6d entstand eine…

Donald Trump wird Präsident auf dem Mars!
Keine Angst! Die Überschrift dieses Artikels ist nur eine "Fake News", eine reißerische Schlagzeile, die den Eindruck erweckt, dass es sich um eine echte Nachricht handelt. Mit diesen "Fake News" beschäftigten sich die Schüler*innen der Klasse 6d im Deutschunterricht. Als Ergebnis der Unterrichtssequenz um das Thema "Lügen und Manipulation" entstand eine Sammlung von "Lügen- und Schelmengeschichten", die am Ende dieses Artikels verlinkt ist.