
17 Frauen - 17 Geschichten - ein Preis
Das P-Seminar Deutsch veranstaltete einen Infoabend zum Thema…

Das P-Seminar Deutsch stellt vor: 17 Literatur-Nobelpreisträgerinnen im Porträt
Seit 2021 beschäftigt sich das P-Seminar Deutsch mit dem Leben und Werk der bislang 17 Literatur-Nobelpreisträgerinnen. Die Schülerinnen und Schüler des Seminars haben Plakate erstellt und werden am 30. Januar 2023 um 19 Uhr im Medienraum des Dalberg-Gymnasiums ihre Ergebnisse präsentieren. Karten für die Veranstaltung gibt es bei Dr. Martin Trageser sowie an der Abendkasse. In der Pause der Veranstaltung ist für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt. Das P-Seminar freut sich auf Ihren Besuch.

Theaterbesuch mit Nachgespräch und Workshop - "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier"
Fotos: buehnenfotograf.de
»Stell dir vor, es ist Krieg…

Literarischer Abend
Eintrittskarten gibt es ab heute in den Pausen.
(MT)

Was verbirgt sich hinter der schwarzen Tür?
Mit diesem Cliffhanger ließ unsere Schulsiegerin Sophia Federle beim heutigen Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe ihre Zuhörer im Ungewissen. Und obwohl man es zu dieser Jahreszeit denken könnte, ging es nicht um das Türchen eines Adventskalenders, sondern eine unheimliche Tür im neuen Internat der Heldin.

Autorenbegegnung mit Peter Freudenberger - Bundesweiter Vorlesetag
Auch in diesem Jahr nahm das Dalberg-Gymnasium wieder am Bundesweiten Vorlestag teil. Den Auftakt dazu bildeten die beiden Autorenbegegnungen der Schüler*innen der elften und zwölften Jahrgangsstufe mit Peter Freudenberger, der als Journalist für das Main-Echo schreibt und außerdem regionale Krimis verfasst.

Die unendliche Geschichte - fantastisch
Das Klassenzimmer mit der faszinierenden Welt Fantasiens tauschten zahlreiche Klassen der Unterstufe am Dienstag und Mittwoch, um die Aufführung von Michael Endes Kinderbuchklassiker "Die unendliche Geschichte" im Stadttheater zu genießen. Spannung von der ersten bis zur letzten Minute erlebte nicht nur Bastian Bux, der Held der Geschichte auf der Bühne, sondern auch wir Zuschauer fieberten mit Atreju, dem Träger des Aurin mit.

Die Physiker - irre
Eine fulminante Aufführung von Dürrenmatts "Die Physiker" erlebte die Klasse 9c am Mittwoch im Aschaffenburger Stadttheater. Sehr frei und sehr weit entfernt vom Originaltext entführte das Ensemble vom Theater an der Ruhr das Publikum in die irre Welt der Irrenanstalt "Les Cerisiers", in der drei Physiker, die sich als Einstein, Newton und Möbius ausgeben, die Weltformel bewahren wollen, damit dieser Schlüssel aller Erfindungen nicht in die falschen Hände gerät.

Sprühende Kreativität
Das P-Seminar „Literaturnobelpreisträgerinnen“ auf der Frankfurter Buchmesse - Am 18. Oktober 2022 wurde die 79. Frankfurter Buchmesse durch das spanische Königspaar eröffnet. Das Gastland Spanien hatte das Motto „Sprühende Kreativität“ gewählt. Auch das P-Seminar Deutsch des Dalberg-Gymnasiums war in den vergangenen Monaten kreativ gewesen.

In der Oper
Der Deutschkurs 11_4 in Rossinis Oper "La Cenerentola" in der…