Stadtradeln 2024

2024 belegte das Dalberg-Gymnasium beim Schulradeln zum vierten Mal in Folge den ersten Platz. Etwa 170 Mitglieder der Schulfamilie waren im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Juli 2024 im Schnitt 150 Kilometer pro Person geradelt. So ergab sich eine Summe von ca. 25 000 Kilometern. In der allgemeinen Teamwertung musste sich das Dalberg in Aschaffenburg lediglich Linde Material Handling geschlagen geben.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass mit Laurin und Herrn Fricke zwei Mitglieder der Dalberg-Familie die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung belegen. Laurin radelte eisenhart täglich 100 km und konnte so 2100 km sammeln.

In der schuliternen Wertung setzen sich 2024 die gleichen Schüler durch, die auch 2023 auf dem Treppchen waren. Alle steigerten jedoch ihre Leistung noch einmal deutlich, sodass Niklas mit 954 km den dritten, Rafael mit 1008 km den zweiten und Laurin mit einer Verdopplung der im letzten Jahr absolvierten Kilometer den ersten Platz belegten.

Bei den Eltern kam Herr Englert mit 648 km auf den Bronzerang, Herr Handy errang mit 659 km Silber und Herr Fricke sicherte sich mit 1658 km den Spitzenplatz.

In der Kategorie „Lehrkräfte“ konnte sich Frau Kunzmann-Seitz in einem engen Rennen gegen Herrn Lorentzen durchsetzen. Herr Pflugradt gewann Bronze. Die stärksten Familien waren Familie Mohadjer befolgt von den Familien Schubert und Stripf.

Für ihren Einsatz wurden diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Urkunden ausgezeichnet, die auch noch einmal auswiesen, wie viel CO2 sie im Aktionszeitraum eingespart hatten, da sie auf das Auto verzichtet hatten. Beim Stadtradeln geht es ja schließlich auch um die Umwelt und hoffentlich nehmen sich viele Dalberger auch 2025 unsere Preisträger zum Vorbild und versuchen möglichst viele Strecken, wie zum Beispiel auch den Schulweg, mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Die Sieger in der Einzelwertung erhielten außerdem ein „Geschenksäckchen“ mit Fahrradtrikot, Mütze und Trinkflaschenhalter. Die drei fleißigsten Schüler bekamen zusätzlich sogar einen Fahrradhelm geschenkt. Alle Schülerinnen und Schüler, die über 200 km zu unserer Schulstrecke beigtragen hatten, durften sich über eine Fahrradflasche freuen. Außerdem hatten sie am Schuljahresbeginn bereits als Belohnung beim Aktionstag „Radfahren in der Schule“ mitgemacht. Vielen Dank für das äußerst großzügige Produktsponsoring durch Stenger Bike (Hösbach) und Multicycle (Aschaffenburg).

Als Sieger im Schulradeln spendete uns die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg 500 Euro, die bereits den Schülerinnen und Schülern zugute kam bei einem „Spaßparcours“ der Pedalwelt Heimbuchenthal bei uns im Pausenhof. Zudem wurden solche „spaßige“ Räder wie so genannte Clownsräder und „Giraffen“ für die Schule angeschafft.

Durch unseren tatkräftigen Einsatz unterstützten wir außerdem eine Spende der AVG für den guten Zweck, die „Mission Zukunft“ am Klinikum Aschaffenburg.

Vielen Dank an alle, die sich beim Stadtradeln 2024 eingebracht und sich so für das Klima, für einen caritativen Zweck, für ihre Schule und für ihre Gesundheit abgestrampelt haben!

PfF

(die ersten drei Fotos: Björn Wandres / Stadt Aschaffenburg)