"Helden" des Dalberg-Gymnasiums in der Stadthalle

Zum fünften Mal begeisterte der Philharmonische Verein Aschaffenburg das Publikum mit der Konzertreihe "Cinemusic" in der ausverkauften Stadthalle Aschaffenburg. Erneut zeigten nicht nur die Ensembles des Dalberg-Gymnasiums ihr Können, sondern auch die Kunst-Klassen von Frau Tschiers konnten die Zuschauer von sich überzeugen.

Vom Rand der Gesellschaft zurück in die Mitte

Bei unserem Besuch in Turin hatten wir die Möglichkeit, zwei der Einrichtungen, die von Abele geführt werden, persönlich zu besuchen und mit den Menschen dort zu sprechen.

Weihnachtskarten 2017

Alle Jahre wieder kommt ... hoffentlich wieder der eine und der andere Weihnachtsgruß ins Haus und zeigt, dass jemand ganz lieb an einen denkt. Wer anderen diese Freude auch machen will, kann dafür ganz individuell gestaltete Weihnachtskarten nehmen.

Das DELF-Diplom am Dalberg-Gymnasium

In Frankreich studieren? Ein Jahr in Québec, der französischsprachigen Provinz Kanadas, arbeiten? Ein Praktikum in unserer Partnerstadt Saint-Germain-en-Laye absolvieren? All dies wird erleichtert, wenn man mit dem DELF-Diplom eine offizielle Bestätigung der eigenen Französischkenntnisse in den Händen hält.

Betriebsbesichtigung im Funkhaus Aschaffenburg

Am 25.10.2017 haben die TeilnehmerInnen des Wahlkurses „Berufe entdecken, Unternehmen hautnah erleben“ unter Leitung von Katharina Biller an einer Betriebsbesichtigung im „Funkhaus Aschaffenburg“ teilgenommen.

„Europa – was geht’s mich an?“

Unter diesem Motto fand am 22. Oktober eine Podiumsdiskussion im Casino Aschaffenburg statt. Veranstaltet wurde die Matinee von der Hochschule Aschaffenburg und der Europa-Union. Mit auf dem Podium – als Vertreterin der jungen Generation – war unsere Schülerin Emily Fella (Q12). Ein sehr schönes und herzliches Wiedersehen gab es dabei für drei Dalberg-Schüler mit Frau Dr. Renate Heinisch

Reformationsjubiläum

Am Freitag, den 27.Oktober, fand für Schüler der 8. Klassen ein Projekttag statt, der dem großen Reformator Martin Luther gewidmet war. Da das 500 jährige Jubiläum in

Halloween - ein ursprünglich irischer Brauch im Englischunterricht

Eine spannende Halloweengeschichte aus dem Englischbuch war ihnen…

Französischer Audioguide wieder online

Schon 2013 erstellte das P-Seminar mit Frau Lentzkow einen französischen Audioguide für unseren francophonen Freunde. Jetzt ist er auf der neuen Homepage wieder zugänglich.

Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Die Idee, die dahinter steckt, basiert auf der Erkenntnis, dass es Probleme gibt, welche nicht an Ländergrenzen aufhören zu existieren, sondern dass deren Bewältigung lediglich dann möglich scheint, wenn ländergrenzenübergreifend gehandelt wird.