Newcomer-Slam im Stadttheater – Erfolg für Dalbergerin

Am 22.11.2024 fand im Stadttheater der Newcomer-Slam statt, der den Auftakt der dreiteiligen Poetry Slam-Reihe bildet. An diesem Abend stand die 16-jährige Dalbergerin Maite zum ersten Mal überhaupt bei einem Poetry Slam auf der Bühne. Sie hatte sich erst am Montag zuvor dazu durchgerungen, sich für diese Veranstaltung anzumelden. Den finalen Schubs hatte ihr bestimmt die Autorenlesung mit der ehemaligen Dalbergerin Inga Grote kurz zuvor gegeben, die auch schon zu Schulzeiten entsprechende Texte verfasst hatte. So handelte Maites erster Vortrag auch von ihrer „Bucket List“, von der sie nun die Teilnahme an einem Poetry Slam streichen kann. Bestimmt wird die Zehnklässlerin aber noch an weiteren Slams teilnehmen, denn in der Vorrunde ließ sie alle Mitbewerberinnen und Mitbewerber hinter sich. Die Jurorinnen und Juroren, unter denen auch eine Dalberg-Schülerin war, wählten sie klar auf den ersten Platz. Im Finale trug Maite dann einen Text vor, der im Rahmen des Deutschunterrichts bei einer Sequenz zur Slam Poetry entstanden war. Mit diesem Text schaffte sie es, wie schon der Dalberg-Abiturient Timon, dessen Vortrag Maite im Deutschunterricht der neunten Klasse erleben durfte, auf den zweiten Platz des Newcomer-Slams. Gratulation für diese hervorragende Leistung! Das Publikum war begeistert von Maites tiefgründigen Texten, ihrer eindrücklichen Sprache und ihrem dynamischen Vortrag.

Generell war das Niveau der meist sehr jungen Slammer beeindruckend. Sie beschäftigten sich mit äußerst bewegenden Themen: mit der eigenen Identität, mit Vorurteilen beim Blick auf andere, mit eigenen Zielen, Vorstellungen und Wünschen, mit Liebe und Freundschaft, dem Rausch und mit Gewalt in der Familie. Diese Themen sprachen auch die Zuhörerinnen und Zuhörer der Klasse 9b in besonderer Weise an, die in diesem Schuljahr auch selbst Slam-Texte schreiben werden. Sicherlich werden sie sich dabei auch an den Abend im Stadttheater erinnern, an dem sie tolle Texte hören, der Musik von Sophia Halmen „unplugged“ lauschen, die Leistung der Vortragenden mit Punkten honorieren, Lose ziehen und Wundertüten naschen durften. Ein wirklich gelungener (inter-) aktiver Abend im Stadttheater!

Hoffentlich dürfen wir Maite und viele weitere Jugendliche noch oft bei solchen Veranstaltungen erleben!

PfF