Förderverein

1

OPEN DOORS – Berufsorientierung aus dem echten Leben für die 11. Jahrgangsstufe

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr führt der Förderverein des Dalberg-Gymnasiums erneut OPEN DOORS durch. Am Freitag, 19. Juli, kommen 11 Speaker – meist ehemalige Schülerinnen und Schüler – an die Schule, um ihre Erfahrungen in Ausbildung, Studium und Berufsleben an die 11. Jahrgangsstufe weiterzugeben. Der FV freut sich auf euch!

Die Siegerinnen der Seminararbeitsmesse 2024

Beim Abiturball am 28. Juni 2024 wurde das Geheimnis endlich gelüftet: Wer sind die PreisträgerInnen der diesjährigen Seminararbeitsmesse, die am 13. Januar in der Aula des Dalberg-Gymnasiums stattfand? Sieben Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten gekonnt ihre Seminararbeiten und machten es der Jury schwer, die drei Preisträger zu ermitteln.

Seminararbeitsmesse des Fördervereins

Bereits zum 14. Mal veranstaltete der Förderverein die „Seminararbeitsmesse“ am 13. Januar in der Aula unserer Schule. Sieben Schüler*innen der Q12 präsentierten ihre W-Seminararbeiten. Diese erste wissenschaftliche Arbeit über Monate hinweg am heimischen Schreibtisch zu verfassen, stellt schon eine Herausforderung dar, diese aber einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Rede und Antwort zu stehen, gebührt allen Respekt.

Oops! We did it again - das Dreikönigsturnier!

Am Samstag, dem 13. Januar, fand in unseren beiden Turnhallen zum 33. Mal das traditionsreiche Dreikönigsturnier des Fördervereins des Dalberg-Gymnasiums statt. Es nahmen zwölf Mannschaften aus allen Bereichen der Schulfamilie teil. Wie immer wurde begeistert Volleyball gespielt und die Teams lieferten sich heiß umkämpfte Matches.

Die Tanzgruppen „Künstlerischer Tanz“ erhalten den  Fördervereinspreis 2023

Der Preis des Förderereins wurde im Schuljahr 22/23 an die Tanzgruppen des Wahlunterrichts „Künstlerischer Tanz“ unter Leitung von Christine Fischer „in Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes und für die überragenden Erfolge über Jahre hinweg“ verliehen.

Sieger der Seminararbeitsmesse 2023

Bei der Abiturfeier am 30. Juni 2023 wurde das Geheimnis gelüftet: Wer konnte bei der Seminararbeitsmesse überzeugen und einen Preis gewinnen? Am 14. Januar 2023 hatten zwölf Schüler*innen mit großem Engagement ihre äußerst interessanten Arbeiten vorgestellt.

Herzliche Einladung zum „DreiKönigsTurnier“ und zur Seminararbeitsmesse

Am 13.1.2024 findet zum 33. Mal das „DreiKönigsTurnier“, das traditionelle Volleyballturnier des Fördervereins, statt. Als Teams treten ehemalige Abiturjahrgänge, Schüler*innengruppen oder auch Mannschaften, die aus Schüler*innen, Eltern und Freunden bestehen, an. Neben der sportlichen Aktion und der Präsentation der Seminararbeiten steht vor allem auch das Treffen von ehemaligen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie von Freunden und Bekannten im Vordergrund.

„Open Doors“-Berufsorientierung – ein großartiger Erfolg am Dalberg-Gymnasium

„Das war Wahnsinn! So muss Schule sein!“ – so die spontane Antwort von drei Schülern auf die Frage „... und wie war's?“ Sie hatten gerade im ersten Slot die Präsentation von Anna Murk – Wirtschaftsjuristin und Gründerin von Legal Layman – besucht. „Open Doors“ – so nannten wir den Berufsorientierungstag für die Q11 am Dalberg-Gymnasium – veranstaltet vom Förderverein des Dalberg-Gymnasiums. Überwiegend ehemalige Schüler*innen unserer Schule gewährten Einblicke in ihren Berufsalltag, wie man sie nur aus der Praxis geben kann.

OPEN DOORS Berufsorientierung aus dem echten Leben für die Q11

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 27. Februar kommen 16 Alumni - ehemalige Schülerinnen und Schüler - an die Schule zurück, um ihren Erfahrungsschatz, den sie in ihrer Ausbildung, im Studium und im Berufsleben gesammelt haben, an die Q11 weiterzugeben. Wir freuen uns sehr auf einen regen Austausch!

Seminararbeitsmesse des Fördervereins

Nach zweijähriger Pause veranstaltete der Förderverein Mitte Januar bereits zum 13. Mal die „Seminararbeitsmesse“ in der Aula unserer Schule. Zehn Schüler*innen der Q12 präsentierten ihre W-Seminararbeiten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Geografie, moderne Fremdsprachen, Germanistik und Kunst. Mit großem Engagement erklärten unsere Schüler*innen ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten und beantworteten mit beeindruckender Sachkompetenz, Ausdauer und Geduld die vielen Fragen der interessierten Gäste.