Vorlesetag – raschelnde Blätter im Dalberg-Gymnasium

„Meggie zerrte ihn so ungeduldig hinter sich her, dass er sich auf dem Flur die Zehen an einem Stapel Bücher stieß. Woran auch sonst? Überall in ihrem Haus stapelten sich Bücher. Sie standen nicht nur in Regalen wie bei anderen Leuten, nein, bei ihnen stapelten sie sich unter den Tischen, auf Stühlen, in den Zimmerecken. Es gab sie in der Küche und auf dem Klos, auf dem Fernseher und im Kleiderschrank, kleine Stapel, hohe Stapel, dicke, dünne, alte, neue…Bücher. Sie empfingen Meggie mit einladend aufgeschlagenen Seiten…“
(aus: Cornelia Funke, Tintenherz)

Bücher überall im Haus, das gibt es auch am Dalberg-Gymnasium. Zum bundesweiten Vorlesetag am 17. November gab es nicht nur zahlreiche Lesungen von engagierten Kolleginnen und Kollegen in ihren Klassen, sondern auch Vorlesen in den Pausen an verschiedenen Orten im Schulhaus. In unserer schönen Bibliothek lasen Herr Dr. Trageser und Frau Mohadjer. Herr Dr. Trageser las Gedichte aus Mascha Kalékos Sammelband „Mein Lied geht weiter“ und aus seinem eigenen Buch „Eine Nacht voller Geheimnisse“.

Lustig war es bei der Szene aus „Klassentreffen bei Mrs. Braitwhistle“ von Sabine Ludwig, die Frau Mohadjer in der Unterstufenbibliothek vorlas. Auch das Treppenhaus zum Hinterausgang, passend von Frau Bauer gewählt zu einer Szene aus „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, wurde zum Vorleseort. Herr Bauer und Herr Pfeifer hatten sich den Dachboden der Schule ausgewählt und dazu passende Texte ausgesucht: Herr Bauer las wie der Held aus dem Kinderbuchklassiker auch in einer Dachkammer aus „Die unendliche Geschichte“.

Stimmungsvoll ging es ebenfalls bei Herrn Pfeifer zu. Er hatte sich den riesigen Dachboden an der Schwindstraße gewählt, um „Ein Fremder in der Nacht“ aus Cornelia Funkes „Tintenherz“ vorzutragen – ein Kapitel, in dem es auch um die Liebe zu Büchern geht.
Dem engagierten Kollegium vielen Dank! Der Tag hat gezeigt: Vorlesen macht Spaß. Und übrigens: Lesen kann man auch an den 364 anderen Tagen im Jahr…
Pas