Aktuelles

Aktuelle Artikel

Vielen Dank für das tolle Konzert!

Einmal mehr haben die Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums gezeigt, was in ihnen steckt - drei Stunden Musikgenuss pur! Die ganze Schulfamilie dankt nicht nur den beteiligten Schülern, sondern vor allem auch den vielen Musik- und Instrumentallehrern, die in den vergangenen Monaten mit viel Lust, Freude und harter Arbeit dieses Konzert mit ihren Sängern und Musikern vorbereitet haben.

„Hallo, ich bin der Johannes..."

„...und möchte mich als Schweißer bei euch bewerben.“

Wahlkurs Modellparlament in Herzogenaurach

Urban Priol, Felix Magat, Alois Alzheimer, Motsi Mabuse und natürlich Karl-Theodor-v.-Dalberg – mit diesen berühmten Aschaffenburgern versuchte die Dalberg-Delegation Aschaffenburg „ein Gesicht“ zu geben. Dies war jedoch nur der Auftakt, das sogenannte Regio Village, bei dem jede Schule sich und ihre Stadt kulinarisch vorstellt.

Jugendbuchautorin Claudia Frieser am Dalberg-Gymnasium

Am Dienstag, dem 21. März, lauschten die Fünftklässler des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums in der Schulbücherei, die früher einmal eine Kapelle gewesen ist, andächtig der Lesung der Schriftstellerin und Archäologin Claudia Frieser.

Bild des Tages

Natur-und-Technik-Unterricht

NuT Informatik Klasse 7 🙂 (CP)    

Bilder vom Wandertag: Pompeianum

Die Klasse 6b lernte auf einem Stadtrundgang einiges Neue kennen…

Wandertag

Die 7f in Lohr: Die 7d in Würzburg (AK, MT)

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)