Aktuelles

Aktuelle Artikel

Ein Interview mit Apache 207 oder Tiziano Ferro?

Im diesjährigen eTwinning Projekt mit Italien „Music is louder than words” stellen sich italienische und deutsche Schülerinnen und Schüler im zweiten Lernjahr der jeweiligen Fremdsprache die Frage, wie sehr Musik ihr Leben beeinflusst.

Mathematik erleben

„Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin“, meinte Albert Einstein einst in Bezug auf die Mathematik. Sowohl logisches Denken, als auch die eigene Vorstellungskraft und Problemlösung stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b beim Besuch der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter Beweis.

„Aschaffenburg bleibt bunt. Punkt!“ – Das Dalberg-Gymnasium ist dabei

Über 200 Gruppen schlossen sich in den vergangenen Wochen dem überparteilichen Aktionsbündnis „Aschaffenburg ist bunt!“ an, das seit 2015 existiert. Dieses Bündnis steht seit Jahren für Demokratie und Vielfalt in Aschaffenburg: Am 26.07.2023 wurde auf dem Schlossplatz von über 100 Vertreter:innen die Erklärung des Bündnisses „Aschaffenburg ist bunt!“ unterschrieben. Mit dabei war unsere Schulleiterin Frau Rank-Lorz, die umrahmt von MdL Winfried Bausback und OB Jürgen Herzing für das Dalberg-Gymnasium dem Bündnis beitrat. Die Unterzeichnenden setzten mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gegen Rechts und für ein demokratisches, tolerantes und friedliches Aschaffenburg, das  für alle Menschen eine Heimat bietet.

Europäischer Wettbewerb 2023 - Erfolgreich auch im 70. Jubiläumsjahr im Fach Kunst!

„Europäisch gleich bunt“ lautete das diesjährige Gesamtmotto Europaweit nahmen 2023 fast 70.000 Schüler*innen am 70. Europäischen Wettbewerb teil - drei unter ihnen setzten sich allein am Dalberg-Gymnasium auf der bayerischen Landesebene gegen die enorme Konkurrenz anderer Kreativschaffenden durch. Jiayi Wu (9a), Nathalie Hein (Q11) und Victoria Czapla (Q12) erhielten für ihre Werke je einen Landespreis, Victoria wurde sogar für die Bundesebene des Wettbewerbs nominiert.

Bild des Tages

Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Foursquare-Felder im Pausenhof

Am Wochenende zeichneten die Sportlehrkräfte Foursquare-Felder…

e-Twinning "Hattrick"

Vielen Dank an die letztjährige 9cde It für euer Engagement…

Anfangsgottesdienste

für die Unterstufe zum Thema: "Ich packe meine Tasche und nehme…

Dank und Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Die gesamte Schulfamilie des Dalberg-Gymnasiums bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Elbert für dessen ehrenamtliches Engagement für unsere Schule.

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)