Aktuelles

Aktuelle Artikel

Frühjahrskonzert

Die Schulensembles (Chöre inkl. Chorklassen, beide Orchester inkl. fortgeschrittene Schüler*innen der Streicherklassen, Big-Bands, Kammermusik) stellen sich mit Werken unterschiedlichster Stilistik und Herkunft vor. Freuen Sie sich auf eine breit gefächerte Werkpalette aus den Bereichen Klassik, Jazz und Pop, gespielt von talentierten Nachwuchssolisten und unseren groß besetzten Ensembles.

Viva Vittoria! Dalberg-Gymnasium engagiert sich gegen Gewalt an Frauen

Das Projekt VIVA VITTORIA wurde 2015 wurde in Bergamo (Italien) geboren, um etwas gegen die Gewalt an Frauen zu unternehmen. Ziel ist es, so vielen Frauen wie möglich die Idee zu vermitteln, dass Gewalt gestoppt werden kann, indem wir bei uns selbst anfangen, ausgehend von dem Wissen, dass wir selbst über unser Leben entscheiden. Als Mittel zur Umsetzung dieses Projekts wurde schließlich das Stricken als eine Metapher für Selbstgestaltung und Selbstentfaltung gewählt.
Theater und Film Psyche 2023 Plakat

Theater Oberstufe spielt "Psyche"

Leicht, glänzend und fröhlich kommt uns unsere Psyche vor - wie eine Seifenblase.

Zirkusworkshop - neue Schaukelringanlage, neuer Turnläufer

Am Wochenende fand wieder ein Zirkusworkshop statt, als Vorbereitung für den Tag der offenen Tür am 17. März. Dieses Mal konnten unser neuer Turnläufer und unsere neue Schaukelringanlage eingeweiht werden. Die Anlage ermöglicht es jetzt, unsere Geräte in der Luftakrobatik stufenlos und höher aufzuhängen.

Bild des Tages

Städtereise mit den Bewegungskünstlerinnen

Am Tag der offenen Tür präsentierten die…

3x Gold bei den Bezirksmeisterschaften

3x Gold bei den Bezirksmeisterschaften im Künstlerischen Tanz.…

8. Klassen aufgepasst: Anmeldung zur ILV - jetzt!

Du bist noch unentschlossen und fragst dich, ob die ILV das Richtige für dich ist? Dann melde dich schnell für ein persönliches Beratungsgespräch bei mir: ulrike.paschek@dalberg-gymnasium.de

Tag der offenen Tür - Impressionen

Mit Schulhausführungen, Schnupperstunden, Vorführungen, Infovorträgen u. v. a. m.

Städtereise mit den Bewegungskünstlerinnen

Am Tag der offenen Tür präsentierten die…

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)