
Stricken/ Häkeln gegen Gewalt
„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und das Frauenhaus…

Schweigeminute
zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“


Stricken gegen Gewalt
Macht alle mit und engagiert euch gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! Auch eure Familienmitglieder dürfen die Strick- oder Häkelnadel in die Hand nehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen!

Orange Day
Am 25.11.2022 ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Auch wir haben ein Zeichen gesetzt.

"Trotz alledem!"
Beeindruckende Ausstellung über antifaschistische Widerstandskämpfer*innen…

Wir gratulieren Dr. Monika Hauser zum Aschaffenburger Mutig-Preis!
Dr. Monika Hauser, Gründerin von „medica mondiale“, die sich seit über 25 Jahren weltweit gegen Gewalt an Frauen einsetzt, wurde der 9. Aschaffenburger Mutig-Preis verliehen. Auch unsere Schüler*innen des Dalberg-Gymnasiums gestalteten die Festveranstaltung mit.

„Augen auf!“ - Ein online Spiel gegen Rechtsextremismus
In diesem spannenden Spiel der Landeszentrale für politische Bildung Bayern wird verdeutlicht, wie Rechtsextremisten versuchen ihren Einfluss durch die sozialen Medien auszubauen. Das Spiel war spannend und regte es zum Nachdenken und zur weiteren Beschäftigung mit dem Rechtsextremismus an.

„Aigre-Doux“ – eine Französisch-Lektüre gegen Rassismus
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest die 9. Klasse das preisgekrönte Werk von Wilfried N’Sondé, der sowohl in Paris als auch in Berlin über 20 Jahre lang lebte und persönlich erfahren hat, wie schmerzhaft es ist, ständig auf sein Geburtsland Kongo angesprochen zu werden.

Josephine Baker était plus qu’une danseuse!
In einer Referatstournee in den Klassen 9 bis 12 macht Charlotte deutlich, warum Josephine Baker kürzlich in das französische Pantheon aufgenommen wurde.