Tag der offenen Tür am Dalberg-Gymnasium am 2. März 2018
Am Freitag, den 2. März 2018 fand unser Tag der offenen Türe statt, mit Vorträgen, Beratung und Führungen.
Für alle, die noch einmal die wichtigsten Informationen durchschauen wollen, hier eine kleine Zusammenstellung:
Hier geht es zu einem kleinen Rundgang durch das Dalberg-Gymnasium.
Hier finden Sie grundsätzliche Informationen zum Übertritt aus der 4. Klasse auf das Dalberg-Gymnasium.
Hier geht es schnell zur Seite unsere Schule mit Informationen zu den Schulzweigen, Sprachenfolge usw.
Voranmeldung:
Sie können Ihr Kind bereits vor dem eigentlichen Anmeldezeitraum für den Schulbesuch bei uns vormerken lassen. Sie erleichtern uns dadurch die Übernahme der persönlichen Daten. Verwenden Sie dazu bitte den folgenden (externen) Link zu SchulantragOnline.
Wichtig: Zur endgültigen Anmeldung müssen Sie die ausgedruckten Formulare zusammen mit den übrigen Unterlagen während der Anmeldewoche in der Schule abgeben.
Und hier gibt es eine kleine Auswahl der Bilder vom Tag der offenen Tür – wer sich gleich alle Bilder in einer Fotoshow ansehen möchte, klickt hier
Während die Eltern im Medienraum über unsere Schule informiert wurden, führten unsere Tutoren die Kinder in kleinen Gruppen durchs Schulhaus – bis sie schließlich in der Turnhalle landeten.
Dort gab es einen Geschicklichkeitsparcours und eine ganze Menge sportlicher Aktivitäten, betreut von Schüler(inne)n unseres P-Seminars Sport
Herzlich Willkommen – möchten Sie Infomaterial?
Improvisationstheater zum Mitmachen von unserem Theaterpädagogen
Den ganzen Nachmittag gab es Live-Musik in der Aula, dazu Kaffee und leckeren Kuchen vom Elternbeirat
Viele nutzten die Gelegenheit, ein paar der vielen unterschiedlichen Instrumente, die am Dalberg angeboten werden, auszuprobieren – und ein paar der Instrumentallehrer gleich persönlich kennen zu lernen!
Spiele und Beratung zu den Fächern Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch – und natürlich auch Latein.
In Französisch gab es nicht nur einen Schülerrap, ein Quiz und Lernspiele, sondern auch gleich einen Einblick in die französische Küche und Kultur
Auch die Wahlkurse stellten sich vor, hier z.B. das Fach Handarbeit
In den Naturwissenschaften konnte man Mehlwürmer genauer ansehen, Versuche aus Natur + Technik selbst durchführen und einer spannenden Chemieshow zuschauen.
Einige unserer Teilnehmer bei ‚Jugend forscht‘ stellten ihre erfolgreichen Arbeiten vor
In der anderen Sporthalle fanden den ganzen Nachmittag Probetrainings statt – hier die Tänzer(inne)n
und hier die Bewegungskünstler
Der Wahlkurs Bunt verkaufte Kuchen zugunsten der Nachmittagsbetreuung in der GU
Roboterkurs
Anschauungsmaterial aus dem Fach Erdkunde – wie beugen Bäume Lawinen vor?
Physik: Achtung, hier herrscht Hochspannung!
Persönliche Beratung durch Schulleitung und Schulpsychologin
Auftritt des Unterstufenorchesters