Zirkusworkshop – Hurra, die Schule brennt

Am Wochenende fand der alljährliche „Übernachtungsworkshop“ des Circus Theo d’Or statt. Die Schwerpunkte lagen dieses Mal auf dem Einradfahren, auf den Fakirkünsten und dem Umgang mit Feuer.

Im Bereich des Einradfahrens unterstützten uns mit Meike und Lara zwei, trotz ihres jungen Alters, äußerst erfahrene Einradtrainerinnen des TSV Dudenhofen, die sogar schon an Weltmeisterschaften im Einrad Freestyle teilgenommen hatten. Zuerst beeindruckten sie unsere Zirkuskünstlerinnen und Zirkuskünstler mit einer kleinen Kostprobe ihres Könnens. Dann leiteten sie, in zwei Gruppen getrennt, unsere Einradanfängerinnen und die Fortgeschrittenen beim Einradfahren an, sodass alle ihre Fertigkeiten verbessern und neue Tricks, wie das Radlaufen und das Fahren ohne Sattel, erlernen konnten. Spaß machten auch die verschiedenen Einradspiele.

Ein Teil des Workshops fand draußen statt. Auf der Großmutterwiese erprobten alle das Balancieren auf der Slackline bzw. Schlappleine. Außerdem erfreuten sich alle der Bewegung auf der schattigen Wiese und den verschiedenen Spielgeräten.

Unsere Schülerin Johanna, die auch Teamerin beim Zirkus Namenlos ist, führte die Schülerinnen und Schüler am Samstag in die Fakirkünste ein. Es kostete schon etwas Mut und Überwindung, über das Nagelbrett zu gehen, sich darauf zu setzen oder zu legen oder auf einem Haufen Scherben zu stehen.

Unsere Bewegungskünstlerinnen und Bewegungskünstler demonstrierten, unter fachgerechter Anleitung, auch beim Umgang mit Feuer, dass sie keine Angst haben. Am Freitagabend zeigten Matze und Johanna bereits eine kleine Feuerjonglage-Show.

Bei Stockbrot, gerösteten Marshmallows und Open Air-Kino klang der Freitag sehr stimmungsvoll aus. Als „Betthupferl“ durfte in der dunklen Turnhalle noch kurz mit LED-Pois, -Bällen und Diabolos jongliert werden.

Nach einem stärkenden Frühstück im Freien fand am Samstag der zweite Teil des Workshops statt. Um 16 Uhr nahmen dann die Eltern die ausgepowerten Kinder wieder in Empfang. Damit gingen zwei spannende Bewegungskünste-Tage zu Ende, an die sich alle noch lange erinnern werden.

Das nächsten Event des Circus Theo d’Or wird der Auftritt am Sonntag, dem 13. Juli, um 12.40 Uhr beim Familienfest der Stadt Aschaffenburg im Park Schöntal sein. Hier werden die Bewegungskünstler*innen einen Ausschnitt aus ihrer Darbietung bei der Frühlingsgala „Wenn die Magnolien blühen“ zeigen.

Am Freitag, dem 25. Juli 2025, lädt der Circus Theo d’Or zu seiner diesjährigen großen Show „AD ASTRA“ am Schuljahresende ein. Reisen Sie mit uns zurück in der Geschichte unserer Schule und werden Sie Zeugen, wie „Theo“, der Namensgeber unseres Schulzirkus, Teil unseres Schulgebäudes und Schullebens geworden ist.

Es erwartet Sie eine Show mit Musik und Tanz, bereichert durch unsere Tanz- und Musikgruppen. Und natürlich werden wir Sie mit unseren Zirkuskünsten zum Staunen bringen. Freuen Sie sich auf kühne Akrobatik, beeindruckende Jonglage, traumtänzerische Äquilibristik – und sogar ein wenig Zauberei. Dabei werden wir uns in schwindelerregende Höhen begeben und unser Schulgebäude in ungewohntem Licht erstrahlen lassen. Im Nachthimmel greifen wir schließlich nach den Sternen: AD ASTRA!

Unsere Show beginnt um 20 Uhr in der Aula unserer Schule. Dann folgen weitere Spielorte auf unserem Schulgelände.

Der Eintritt kostet 5 Euro für Schülerinnen und Schüler und 10 Euro für Erwachsene. Der Vorverkauf im Sekretariat II beginnt am Montag, dem 14. Juli. Karten gibt es, so lange der Vorrat reicht.

Beim Schulfest am Dienstag, dem 29. Juli, wird es abends dann noch einmal eine kleine Kostprobe aus „AD ASTRA“ geben.

PfF