Zirkusworkshop – Luftballons, Überschläge, Akrobatik und ganz viel Gleichgewicht

Am 15. März trafen sich über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wahlfach Circus zum zweiten Zirkusworkshop dieses Schuljahres. Zunächst ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmen mit Luftballons los. Dabei wurden die bunten Ballons auf unterschiedliche Weise geworfen und balanciert. Man musste sich in verschiedenen Gruppen zusammenfinden und Aufgaben gemeinsam meistern. Schließlich wurden die Ballons nach dem Vorbild durch Videos professioneller Clowns zum Gegenstand der Pantomime. Im weiteren Verlauf des Workshops lag der Schwerpunkt für viele Teilnehmer, angeleitet von Herrn Pflugradt bei der Äquilibristik. Vor allem die Fünftklässlerinnen fuhren stundenlang mit den Einrädern und einige zogen die Stelzen gar nicht mehr aus (auch dort nicht, wohin auch der Kaiser eigentlich zu Fuß geht). Die Einradprofis studierten bereits ihre selbst erarbeitete Choreografie für den Auftritt bei „Wenn die Magnolien blühen“ am 6. April in der Stadthalle ein. Auch bei der Bodenakrobatik gab es einen kleinen Vorgeschmack der „Magnolien“, als Anna schon einmal ihr Lied auf der Harfe vortrug, mit dem sie unsere Vorführung bei der „Operettengala“ begleiten wird. Auch diverse Pyramiden wurden bereits erprobt. Zusätzlich wurde unser neuer Schaumstoffsprungkasten für Überschläge genutzt. Für die Teilnehmerinnen aus dem „Kleinen Circus“ bot die Luftakrobatik an Trapez, Luftring, Vertikalnetz und -tuch eine besondere Verlockung. Im Bereich der Jonglage unterstützte Matze die Kinder auf gewohnt ruhige und souveräne Weise. Am Schluss präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in gewohnter Weise ihre neu erlenten Tricks und erarbeiteten Choreografien und bekamen dazu ein paar hilfreiche Hinweise für Auftritte auf einer Bühne.

Wir freuen uns schon auf unsere Vorführungen beim Tag der offenen Tür am 21. März und bei „Wenn die Magnolien blühen“ am 6. April um 15 Uhr und 19 Uhr in der Stadthalle.

PfF