Europa gemeinsam erleben
Dalberg-Delegation beim European Youth Parliament in Trier (28.2.-3.3.2025):
Die 29 Stopps mit der Regionalbahn von Koblenz bis Trier haben sich gelohnt: Allerdings stand nicht die Porta Nigra im Zentrum unseres Interesses und auch nicht die anderen Weltkulturerbestätten der von Augustus gegründeten ältesten Stadt Deutschlands. Als eine von neun Schulen war die Delegation des Dalberg-Gymnasiums zur Regionalen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments eingeladen worden. Dafür hatte sich die Gruppe durch eine Resolution, die im November eingereicht worden war, qualifiziert.
Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler im Auguste-Victoria-Gymnasium, wo gleich am ersten Abend eines der Highlights stattfand, nämlich eine hochrangige und sehr spannende Podiumsdiskussion über die aktuelle politische Situation nach der Bundestagswahl mit Themen wie Migration oder dem Ukraine Krieg, bei der auch Katarina Barley als Abgeordnete des Europäischen Parlaments anwesend war.
Danach fand das sogenannte Euro Village stattfand. Jede Schule repräsentierte dabei kulinarisch ein Land – das Dalberg-Gymnasium hatte jede Menge norwegischer Spezialitäten im Gepäck: selbstgebackenes Brot mit Lachs, Hackbällchen und Aufstrichen, typische Zimtschnecken und selbstgemachte Kekse.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Committee Work. In ihren thematisch unterschiedlichen Ausschüssen arbeiteten die Delegierten unermüdlich und mit großem Elan an ihren Resolutionen. Gut, dass sie vorab zu ihren Themen schon ausführlich Recherche betrieben hatten. Abends wurde dann zum ersten Mal „GA-Luft“ geschnuppert. In einer Mock-Debate wurde demonstriert, wie die parlamentarischen Gepflogenheiten in der Vollversammlung am nächsten Tag sein würden.
In den beeindruckenden Räumlichkeiten der Europäischen Rechtsakademie wurden dann an den letzten beiden Tagen die erarbeiteten Gesetzesentwürfe nach den Regeln des Europäischen Parlaments debattiert. Und da gab es viel zu tun: Defense Speeches, Position Speeches, Beiträge für die Open Debate und Summation Speeches mussten vorbereitet und abgestimmt werden – auf Englisch.
Auch das Sozialising kam nicht zu kurz: In ihren Ausschüssen hatten die Delegates ein Committee Dinner in einem Restaurant in Trier und die Farewell Party stand ganz im Zeichen des Karnevals.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei, ihre Meinungen mit anderen zu diskutieren. Übereinstimmend wurden von allen die gute Gemeinschaft und das respektvolle Miteinander hervorgehoben, auch und v.a., wenn man unterschiedlicher Meinung war. In sehr intensiven und arbeitsreichen Tagen haben sie viel gelernt und neue Freunde gefunden. Eine Schülerin wurde sogar eingeladen, bei der nationalen Auswahlsitzung in Spanien teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Ganz nach dem EYP-Motto: See your somewhere in Europe!
K. Urban (für den Wahlkurs Modellparlament)