Über die Ausbildung zur Musicaldarstellerin

Wenn Lilly Geis über ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin bei „Stage School“ in Hamburg erzählt, möchte man seinen eigenen Alltag am liebsten gleich mit dem ihrigen tauschen. Denn der besteht aus Schauspieltraining, Gesangsunterricht, Stimm- und Sprecherziehung sowie dem intensiven Einüben einer Vielzahl unterschiedlicher Tanz-Stile. Regelmäßig werden Songs oder Choreografien alleine oder im Team einstudiert und präsentiert. Dazu kommen Einsätze auf der Bühne, zum Beispiel in den Eigenproduktionen von „Stage School“, sodass von den jungen Leuten innerhalb der dreijährigen Ausbildung tatsächlich sehr viel abverlangt wird.

Das erfuhren am Dienstag, 10. Dezember 2024, 15 Schülerinnen des P-Seminars „Musical“ sowie die beiden Projektleiter, Johannes Lorentzen und Marcus Rüdel, beim Besuch von Lilly Geis am Dalberg-Gymnasium. Und auch, dass der Konkurrenzdruck in der Ausbildung zur Musicaldarstellerin hoch ist, insbesondere bei den jungen Frauen, die im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen deutlich in der Überzahl sind. Lilly Geis hat gut gelernt damit umzugehen. Alle Fragen beantwortete sie mit großer Freude und Offenheit. Ihre natürliche Art, ihr heiteres Wesen und ihre souveräne Ausstrahlung hinterließen bei den Zuhörenden einen tiefen Eindruck. Die werden am Ende des Schuljahres (am Samstag, 19. Juli) schließlich selbst auf der Bühne des Stadttheaters stehen und dann ein selbst verfasstes Musical zum 150-jährigen Schuljubiläum des Dalberg-Gymnasiums präsentieren. An Lilly Geis, der wir an dieser Stelle herzlich danken und viel Erfolg in Ausbildung und Beruf wünschen, konnten sich die Schülerinnen ein sehr gutes Beispiel nehmen.

Johannes Lorentzen (Fotos: Anna Spicka)