Aktuelles

Aktuelle Artikel

Kunstausstellung

Kunstausstellung

Acht SchülerInnen des Additums Kunst des Karl-Theodor-v. Dalberg- und Kronberg-Gymnasiums haben sich auf den Weg gemacht, die Kunstgeschichte zu erkunden und selbst gestalterisch tätig zu werden … 

Tablet, Tablet, wie viele Likes habe ich heute?

Theatergruppe Unterstufe führt SchneeWittChen auf Nur zögerlich traut sich die Zofe (Louisa Krempel, 6b) die böse Königin (Lilly Geis, 6b) zu wecken, weiß sie doch um ihre Launen und Wutausbrüche. Als das Zaubertablet dann prompt vermeldet, Schneewittchen hätte wesentlich mehr Likes als sie, lässt sie über Amazon sogleich zwei Jägern ordern, um das Problem zu beseitigen.

Shakespeare gestürzt und wieder aufgerichtet

Profilfach Dramatisches Gestalten zeigte "Lost in Shakespeare" "Du bist der Literaturgott deiner Zeit und der Schlüssel zu unserer Unsterblichkeit." Mit diesen Worten richteten Shakespeares Figuren ihren am Boden zerstörten Erschaffer am Ende des Stückes "Lost in Shakespeare" wieder auf. Zuvor hatten sie ihm beim Schreiben seiner Stücke übel mitgespielt.

Dalberg-Delegierte in Düren

Der erste Abend stand ganz im Zeichen von Euro Village. Jede Schule sollte ein bestimmtes europäisches Land kulinarisch repräsentieren und mit unseren köstlichen spanischen Tapas war unser Essensstand sehr populär, auch wenn unser extra-guter spanischer Apfelkuchen die Strapazen der Reise leider nicht überstanden hatte.

Bild des Tages

P-Seminar "Sport verbindet!" in der Comenius-Schule

Aktuell führt das P-Seminar "Sport verbindet!" Sportstunden…

Orange Day - das Dalberg-Gymnasium pfeift auf Gewalt

Am 25.11.23 ist Orange Day, der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen. Auch in diesem Jahr hat das Dalberg-Gymnasium als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" wieder ein Zeichen gesetzt.

Gleichgewicht bei den Bewegungskünsten

Ein Teilbereich der Bewegungskünste ist die Äquilibristik,…

Im "Maschinenraum der Götter"

Der Latein-Kurs der Q12 besuchte am 10.11.2023 die Ausstellung…

Vorlesetag

P-Seminar "Sport verbindet!" in der Comenius-Schule

Aktuell führt das P-Seminar "Sport verbindet!" Sportstunden…

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)