Aktuelles

Aktuelle Artikel

Shakespeare gestürzt und wieder aufgerichtet

Profilfach Dramatisches Gestalten zeigte "Lost in Shakespeare" "Du bist der Literaturgott deiner Zeit und der Schlüssel zu unserer Unsterblichkeit." Mit diesen Worten richteten Shakespeares Figuren ihren am Boden zerstörten Erschaffer am Ende des Stückes "Lost in Shakespeare" wieder auf. Zuvor hatten sie ihm beim Schreiben seiner Stücke übel mitgespielt.

Dalberg-Delegierte in Düren

Der erste Abend stand ganz im Zeichen von Euro Village. Jede Schule sollte ein bestimmtes europäisches Land kulinarisch repräsentieren und mit unseren köstlichen spanischen Tapas war unser Essensstand sehr populär, auch wenn unser extra-guter spanischer Apfelkuchen die Strapazen der Reise leider nicht überstanden hatte.

Dalberg am Bodensee

Am 9. Oktober machten wir, vier Schülerinnen und Schüler des Dalberg- Gymnasiums, uns erneut im Rahmen des Wahlkurses Modellparlament auf den Weg zu einer Sitzung. Dieses Mal nahmen wir jedoch nicht wie üblich am European Youth Parliamemt teil, sondern an LakeMUN (= Model United Nations).

Europäisches Jugendparlament

Dalberg-Delegierte erfolgreich bei der regionalen Auswahlsitzung in Münster (9.-12. April 2015) Europa als Friedensstifter – wo könnte man die Aufgaben der Europäischen Union im Bereich der Konfliktprävention und Friedenssicherung besser diskutieren als in Münster, dem Schauplatz der jahrelangen Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen Krieges? Der Rathausfestsaal der Stadt Münster bot den geschichtsträchtigen Rahmen für den Höhepunkt der diesjährigen regionalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments vom 9. bis 12. April 2015.

Bild des Tages

Natur-und-Technik-Unterricht

NuT Informatik Klasse 7 🙂 (CP)    

Bilder vom Wandertag: Pompeianum

Die Klasse 6b lernte auf einem Stadtrundgang einiges Neue kennen…

Wandertag

Die 7f in Lohr: Die 7d in Würzburg (AK, MT)

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)