Wir sind Zeitzeugen der Pandemie

Die Corona-Zeitkapsel bewahrt unsere Erinnerungen für die Nachwelt. Im Frühjahr 2020 hob das Coronavirus unser aller Lebenswelt für eine gefühlt nicht enden wollende Zeit aus den Angeln. Wir wurden alle unfreiwillig Zeugen von Katastrophenstimmung und erheblichen Einschränkungen unseres gewohnten Schulalltags.

Neue Stolpersteine

(MM)

Fahrt zur Gedenkstätte Flossenbürg

Klasse 9b und c (MT)

Schweigeminute

zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

"Wie die Region Kontakte nach Israel knüpft" - Das Dalberg-Gymnasium als Vorreiter in der Region

Das "Stolperstein-Projekt" läuft seit über sieben Jahren als P-Seminar in der 11. und 12. Jahrgangsstufe am Dalberg-Gymnasium. Seit dem Jahr 2016 recherchieren Schülerinnen und Schüler zu den Biographien von jüdischen Menschen in und um Aschaffenburg, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Dieses Projekt, das von Carsten Seidel initiiert wurde, hat Caroline Wadenka in der Weihnachtsausgabe des Main-Echo unter dem Titel "Wie die Region Kontakte nach Israel knüpft" besonders gewürdigt.

Stolpersteine

Auch von Wind und Wetter ließen sich die Schülerinnen des P-Seminars…

Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

Lernen vor Ort - Unter diesem Motto besuchten sieben Lehrkräfte der Fachschaft Geschichte am Samstag das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Lohnt ein Besuch mit Schulklassen? Die einhellige Meinung war: ja!

"Trotz alledem!"

Beeindruckende Ausstellung über antifaschistische Widerstandskämpfer*innen…

Josephine Baker était plus qu’une danseuse!

In einer Referatstournee in den Klassen 9 bis 12 macht Charlotte deutlich, warum Josephine Baker kürzlich in das französische Pantheon aufgenommen wurde.