Frankreichaustausch mit Nancy
Was machen zwei weinende Französinnen in unserer Aula ? Antwort: Sie wollen nicht wieder nach Hause, zurück nach Nancy, weil sie sich so gut mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen verstanden haben.
Aber von Anfang an: Am 19. März startete eine Gruppe von 30 Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern mit ihren zwei Französischlehrern Herr Sommer und Frau Tausch am Aschaffenburger Bahnhof, um nach Nancy zu fahren. Nach zweimal Umsteigen und einem ersten Spaziergang durch die wunderschöne Stadt in der Lorraine kamen wir am Schulzentrum Frédéric-Chopin an, wo wir
Szenisches Spiel - mit einem Crêpesrezept
Was braucht man an Zutaten und Utensilien, um einen Crêpesteig…
Französischer Nachmittag mit der Klasse 5c
Die Erinnerung an die Unterzeichnung des Elysee-Vertrags am 22. Januar 1963 ist jedes Jahr wieder Anlass, an die deutsch-französische Freundschaft zu erinnern. Seit ungefähr vier Monaten lernen die Schülerinnen und Schüler die französische Sprache und erfahren dabei auch viel über Sitten und Gebräuche des Landes. Dies wollten sie nun ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern auch einmal vorführen. Nach der französischen Begrüßung durch drei Schülerinnen tauchte plötzlich Moustique, der von einer Schülerin gespielte Hund aus dem Französischbuch, auf ....
Das DELF-Diplom am Dalberg-Gymnasium
In Frankreich studieren? Ein Jahr in Québec, der französischsprachigen Provinz Kanadas, arbeiten? Ein Praktikum in unserer Partnerstadt Saint-Germain-en-Laye absolvieren? All dies wird erleichtert, wenn man mit dem DELF-Diplom eine offizielle Bestätigung der eigenen Französischkenntnisse in den Händen hält.
Französischer Audioguide wieder online
Schon 2013 erstellte das P-Seminar mit Frau Lentzkow einen französischen Audioguide für unseren francophonen Freunde. Jetzt ist er auf der neuen Homepage wieder zugänglich.
Eine Kultur zwischen Spanien und Frankreich- Dalbergschüler zur Studienfahrt im Baskenland
Eine eigene Sprache, idyllische Landschaften, Berge, traumhafte Strände und eine ganz besondere Kultur- die Rede ist vom Baskenland. Auch wenn es auf der Urlaubswunschliste vieler nicht gerade an erster Stelle steht, hat die atlantische Küstenregion eine ganze Menge zu bieten und ist durch seine Vielfalt und seine Lage auf der Grenze zweier Länder geradezu prädestiniert für eine Studienfahrt in den Fächern Spanisch und Französisch.