
Vivre à Aschaffenburg, manger français
Die Schülerinnen aus dem P-Seminar „Vivre à Aschaffenburg, manger français“, haben im Laufe der vergangenen Monate ein Kochbuch mit frankophonen Rezepten gestaltet.

Asterixpertin on tour!
Mit viel Leidenschaft bringt die begeisterte "Asterixpertin"…

Strasbourg : On va au forum franco-allemand !
Der Französisch-Kurs Q11 und Q12 besucht erstmals die deutsch-französische Berufs- und Studienmesse in Straßburg: Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten!

2. Platz beim diesjährigen Lesewettbewerb des Club franco-allemand
Kürzlich hat uns die erfreuliche Nachricht erreicht, dass Magdalena…

Lesewettbewerb Französisch des Club franco-allemand Region Nürnberg
Ob Fabeln von Jean de la Fontaine, Gedichte von Andrée Chedid oder Chansons von George Brassens − die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 6c, 7c, 8ad und 10abd schrecken vor diesen großen Namen der französischen Literatur nicht zurück! Der diesjährige Vorlesewettbewerb des Deutsch-Französischen Clubs Nürnberg würdigt die Texte dieser drei SchriftstellerInnnen und gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Vielfalt der französischen Literatur.

Erfahrungsberichte über die deutsch-französische Hochschule
Studieren in Frankreich und in Deutschland? Eine Schülerin der 10. Klasse nahm an einer von Libingua und der deutsch-französischen Hochschule organisierten Videokonferenz mit aktuellen Studierenden teil.

Club franco-allemand
Wir gratulieren…

Québe … quoi ? Notre interview avec Eric LeDuc
Die Schüler*innen der F3-Klasse 9ad interviewen einen sehr sympathischen „Kulturbotschafter“ aus der französischsprachigen Provinz Kanadas.

La légende du "Schlappeseppel" expliquée à nos corres
Unsere Französisch-Schüler*innen bringen die Aschaffenburger Geschichte und ihre Legenden den Partnerklassen in Frankreich näher. Heute im Fokus: Woher kommt der "Schlappeseppel"?