Frieser liest!

Am 21. März kam die erfolgreiche Jugendbuchautorin Claudia Frieser zu uns ans Dalberg-Gymnasium. Vor den fünften und sechsten Klassen las sie aus dem ersten Band ihrer Oskar-Reihe. Ein Junge begibt sich mit Hilfe einer magischen Eiche ins mittelalterliche Nürnberg, freundet sich dort mit einem Jungen namens Albrecht (Dürer) an und erlebt spannende Abenteuer.

Jugendabo: Das Tagebuch der Anne Frank

Über 80 Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums besuchten am 26. Februar im Stadttheater Aschaffenburg die Inszenierung von "Das Tagebuch der Anne Frank" der Württembergischen Landesbühne Esslingen - und alle Erwartungen wurden erfüllt.

Drei Autorenlesungen an einem Tag

Aschaffenburg war vom 14. bis 17. Februar 2019 Tagungsort des Jubiläumskongresses zum 50. Jahrestag der Gründung des Verbandes der deutschen Schriftsteller. In diesem Zusammenhang fanden auch 20 Schullesungen statt, von denen am 15. Februar drei bei uns im Haus mit den Schülern unserer Mittelstufe durchgeführt wurden. Los ging es für

Vorlesewettbewerb

Die vier Klassensigerinnen im diesjährigen Vorlesewettbwerb stellten sich am 11. Dezember in der Bibliothek der Jury. Nicht nur der Wettbewerbscharakter wurde betont, auch die Freude am Vorlesen und Zuhören spannender und amüsanter Geschichten kam nicht zu kurz. Die Schülerinnen lasen zuerst aus einem selbst ausgewählten Buch vor und zeigten danach an Claudia Friesers Roman über das spätmittelalterliche Nürnberg Albrecht Dürers, dass sie auch einen ihnen unbekannten Text lebendig gestalten können. Schließlich setzte sich

P-Seminar und Jugendabo bei "Roses" im Stadttheater

Mit voller Wucht und lautem Krachen lassen die Darsteller schwere Holztische immer wieder mit hoher Geschwindigkeit aufeinanderprallen. Immer gerade noch rechtzeitig gelingt es den anderen Darstellern, einen Finger, eine Hand oder gar einen Kopf zwischen zwei Tischen wegzuziehen

Ein "faustisches" Vergnügen - 150 Dalberger im Aschaffenburger Stadttheater

Vor den Herbstferien besuchten etwa 150 Schülerinnen und Schüler der achten bis zwölften Klassen des Dalberg-Gymnasiums das Stadttheater Aschaffenburg, wo sie sie eine sehr gelungene Interpretation des Dramas „Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe erwartete, die das Stadttheater Chemnitz in Kooperation mit ihrem Ballett-Ensemble aufführte. Das allseits bekannte Drama zeigte im Theatersaal seine unterhaltende Seite und begeisterte viele Schüler.

Das Land, wo die Zitronen blüh'n - Studienfahrt nach Venetien

Am Freitag, dem 16. November fand das Nachtreffen der Studienfahrt der jetzigen Q12 nach Venetien statt. Zunächst schauten wir uns gemeinsam die Bilder unserer Italienreise auf den Spuren Goethes an. Dann tauschten wir uns beim gemeinsamen italienischen Essen in unserer Cafeteria über unsere Erlebnisse in Venetien aus. Hier folgt ein ausführlicher Artikel und eine Fotoshow mit einer dann doch irgendwie kleinen Auswahl an Eindrücken von unserer Fahrt.

Das W-Seminar "Kriminalliteratur" auf der Frankfurter Buchmesse

Am vergangenen Freitag, den 12. Oktober, stattete das von Frau Dr. Meußer geleitete W-Seminar „Kriminalliteratur“ der Frankfurter Buchmesse einen Besuch ab. Einige Schüler waren dieses Jahr zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse und waren als "Messe-Neulinge" erst einmal überwältigt. Von Halle zu Halle auf Rollbändern wie im Flughafen, die riesigen Banner an der Decke und meterhohe Regale voll mit Büchern. Auf ging's die Welt der Bücher zu entdecken... Weiter geht es mit den Eindrücken der Schüler!

Besuch auf der Frankfurter Buchmesse

Am 11.10.2018 besuchten wir die Frankfurter Buchmesse mit unserem Grundkurs Q11_4. Bei der Ankunft auf dem riesigen Messegelände war ich zunächst beeindruckt von der Anlage und davon, dass man so viele verschiedene Eindrücke, literarischer und kultureller Art, direkt nebeneinander finden konnte.

Ausstrahlung "Tigerenten Club"

Am letzten Sonntag wurde die Sendung des "Tigerenten Club" ausgestrahlt, welche die Klasse des Dalberg-Gymnasiums souverän gewonnen hat. Die komplette Sendung findet ihr in der Mediathek unter diesem Link.