Austausch mit dem Collège Debussy in Saint-Germain-en-Laye im September 2023
„Wenn man einmal angefangen hat zu reden, lockert sich die Stimmung sehr schnell auf.“ So fasst eine Schülerin ihren Eindruck über die Austauschwoche der Klassen 8b_f und 8c treffend zusammen.
Am Donnerstag, den 21.09., kamen 27 Schüler:innen mit ihren 3 Begleitlehrerinnen am Aschaffenburger Hauptbahnhof an, wo sie von den deutschen Partner:innen und den Französisch-lehrerinnen schon erwartet wurden. Mit Sack und Pack ging es gleich ins Dalberg-Gymnasium zum reichhaltigen Willkommensbuffet, das von den deutschen Schüler:innen vorbereitet war. Anschließend durften sie in ihre Familien gehen, und das abwechslungsreiche Programm konnte beginnen.
Den Auftakt machte ein Besuch im Aschaffenburger Rathaus. Dort wurde die Gruppe von Bürgermeisterin Euler im großen Sitzungssaal empfangen und mit interessanten Infos über die Aschaffenburg und die Umgebung vertraut gemacht. Neben einem Ausflug nach Würzburg mit dem Besuch der Residenz hatten die die französischen Schüler:innen auch die Gelegenheit, in einer Obernburger Bäckerei die Herstellung von Brezeln kennen zu lernen. Sie durften sogar selbst tätig werden und Teig kneten, was ihnen sehr viel Spaß bereitet hat. Ein großes Dankeschön an Frau Müller für die Organisation.
Den Ausflug nach Frankfurt konnten sie teils mit den deutschen Austauschpartner:innen unternehmen. Nach einem Besuch des Goethehauses und einem Rundgang durch die Altstadt traf man sich zum Picknick am Mainufer, woran sich für einige sogar noch eine gemeinsame Bootsfahrt anschloss.
Natürlich besuchten unsere Gäste auch einige Unterrichtsstunden und stellten dabei etliche Unterschiede in beiden Schulsystemen fest. Einigen fiel auf, dass die französischen Unterrichts-stunden länger dauern, es im Unterricht weniger streng zugeht, der Pausenhof viel ‚grüner‘ ist, und dass in Bezug auf Kleidung und Haarfarbe in Deutschland weniger Einschränkungen bestehen. Auch dass die deutschen Schüler:innen nicht in der Schule warm zu Mittag essen, erstaunte sie sehr. Den Abschlusstag in der Schule füllten zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wie Kahoot-Spiele oder Teamchallenges im Pausenhof aus. Vielen Dank an Herrn Pfeifer für die tollen Gemeinschaftserfahrungen. Danach trafen sich alle in unserer Mensa und stärkten sich bei leckerer Pizza, bevor man sich auf den Weg zum Aschaffenburger Lokalradio ‚Radio Klangbrett‘ machte. In Teams erstellten sie zweisprachige Hörbeiträge nach eigenen Interessen wie über den Austausch, die Schule oder auch den Barbie-Film. Es wurde eifrig miteinander diskutiert und sehr viel gelacht.
Am Abfahrtstag wurdne noch die letzten Gruppenfotos gemacht, bevor die Gäste schweren Herzens verabschiedet wurden. Die Dalberger:innen freuen sich schon jetzt auf den Gegenbesuch in Saint-Germain-en-Laye im März 2024.
Die Austauschwoche wird allen in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön gilt auch Frau Thibaud und Herrn Sommer für ihre Mithilfe und vor allem den deutschen Gastfamilien, die mit ihrem großen Engagement diese wertvollen Erfahrungen für die jungen Menschen erst möglich gemacht haben.
Susanne Lentzkow