Aktuelles

Aktuelle Artikel

Tanzland am Dalberg-Gymnasium

Das TANZLAND in Aschaffenburg ist eines von 13 deutschlandweiten Projektensembles und das einzige bayerische TANZLAND nördlich der Donau.

Bewegungskünstler beim Zirkus "Flic Flac"

Am Mittwoch, dem 15. November besuchten die Teilnehmer am Wahlfach "Bewegungskünste" eine Vorstellung des Zirkus "Flic Flac". Herr Pfeifer hatte im Vorfeld beim Zirkus nachgefragt, ob nicht Artisten für einen Workshop zu uns an die Schule kommen könnten. Dann rief ihn Frau Rott an und sagte: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie. Leider klappt das mit dem Workshop nicht, da die Artisten, gerade an den Tagen mit zwei Vorstellungen, ihre Ruhezeiten benötigen. Die gute Nachricht ist aber: Wir laden Ihre gesamte Gruppe zu einer Vorstellung ein!"

Internationaler Besuch im Englischunterricht der Q11

25 Studierende aus Finnland, Frankreich, Japan, Jordanien, der Schweiz und Vietnam, die momentan an der Hochschule Aschaffenburg eingeschrieben sind, besuchten am 20. November gemeinsam mit Frau Professor Renate Link den Englischunterricht in unserer Q11.

"Helden" des Dalberg-Gymnasiums in der Stadthalle

Zum fünften Mal begeisterte der Philharmonische Verein Aschaffenburg das Publikum mit der Konzertreihe "Cinemusic" in der ausverkauften Stadthalle Aschaffenburg. Erneut zeigten nicht nur die Ensembles des Dalberg-Gymnasiums ihr Können, sondern auch die Kunst-Klassen von Frau Tschiers konnten die Zuschauer von sich überzeugen.

Bild des Tages

Weihnachtsbasar

der Fachschaft Religion am Elternabend (EK) &nbs…

Pyramiden im Oberstufenkurs Bewegungskünste

Am Donnerstag bildeten die Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe…

Dalberg im Schnee

das Tauwetter war schneller als der Fotograph 🙂 &nbs…

P-Seminar "Sport verbindet!" in der Comenius-Schule

Aktuell führt das P-Seminar "Sport verbindet!" Sportstunden…

Orange Day - das Dalberg-Gymnasium pfeift auf Gewalt

Am 25.11.23 ist Orange Day, der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen. Auch in diesem Jahr hat das Dalberg-Gymnasium als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" wieder ein Zeichen gesetzt.

Weihnachtsbasar

der Fachschaft Religion am Elternabend (EK) &nbs…

Nächste Termine – alle Termine in der Kalenderübersicht hier

Presse

2023-Presse-Artikel

Mensa

Wir wünschen einen

GUTEN APPETIT !

Vorbestellung

Hier kann man den aktuellen Speisenplan abrufen und die Vorbestellung für ein warmes Mittagessen aufgeben: Plan und Vorbestellung 

Bestellungen sind nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Regeln für das gemeinsame Essen in der Mensa

Seid bitte rücksichtsvoll und hilfsbereit! Die Mensa ist ein Raum für unsere Mittagspause und hier wollen wir alle gemeinsam in Ruhe essen.

  • Jeder benimmt sich respektvoll und höflich den anderen gegenüber.
  • Während des Essens herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Ebenso sollten beim gemeinsamen Essen allgemeine Benimmregeln berücksichtigt werden.
  • Beim Anstellen darf nicht gedrängelt werden, sondern alle sollten eine Reihe bilden. Drängeln ist sinnlos, da sowieso jeder sein vorbestelltes Essen bekommt und niemand hungrig bleiben muss. Nehmt aufeinander Rücksicht!
  • Fremdes Eigentum wie Geschirr wird ordentlich behandelt. Tabletts, Geschirr und Gläser dürfen nicht außerhalb der Mensa benutzt werden. Und zur Erinnerung: Mit Essen spielt man nicht!
  • Jacken werden über die Stühle gehängt und Rucksäcke kommen unter den Tisch, sodass sie keine Stolpergefahr sind. Sinnvoll ist es, den Rucksack VOR dem Anstellen unter den gewünschten Tisch zu stellen, denn Rucksäcke nehmen in der Anstellschlange sehr viel Platz weg.
  • Jeder, der sich in der Mensa aufhält, muss seinen Sitzplatz sauber und ordentlich hinterlassen. Jeder räumt sein Tablett mit dem Geschirr in den Wagen am Eingang und wischt den Tisch, an dem er gegessen hat, ab, sodass sich der nächste Schüler an einen sauberen Platz setzen kann.
  • Während der Hauptessenszeit von 12 bis 14 Uhr sind die Tische möglichst schnell nach dem Essen zu räumen, sodass nachfolgende Hungrige auch einen Sitzplatz finden können.

Die Regeln wurden von den Klassen 10a-m und 10c-e zusammengestellt (5.12.2007)