Sprachen

Vorlesewettbewerb im Fach Spanisch

Nachdem im letzten Schuljahr zum ersten Mal ein schulinterner Vorlesewettbewerb stattgefunden hat, waren in diesem Schuljahr auch weitere Gymnasien aus Aschaffenburg und Miltenberg sowie der beiden Landkreise aufgerufen, ihre jeweiligen Schulsieger*innen zum Finale am Dalberg Gymnasium zu melden. Und so konnte am 11.5.22 erstmals ein Vorlesewettbewerb durchgeführt werden, an dem sich insgesamt sechs Gymnasien beteiligt haben.

Chilliger Samstag? CILS am Samstag!

Nachdem die drei Kanditat*innen den mündlichen Prüfungsteil…

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Geschafft! Pünktlich zum Einsendeschluss hat unser Team sein…

Tarta de Santiago

Tarta de Santiago backen, das steht im Spanisch Schulbuch. Also…

Spanische Übersetzer

Zwei spanische Übersetzer und Dolmetscher bereicherten heute…

Maria, das Rebhuhn und der Wolf Sikari

"Rotkäppchen und der Wolf" das kennt jeder. Aber "Maria, das…

2. Platz beim diesjährigen Lesewettbewerb des Club franco-allemand

Kürzlich hat uns die erfreuliche Nachricht erreicht, dass Magdalena…

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021

Erfolgreiche Teilnahme in drei Sprachen und eine 2. Landessiegerin in Italienisch für das Dalberg-Gymnasium: Jedes Jahr rufen wir zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in unseren zahlreichen Fremdsprachen auf. Hierbei handelt sich um einen bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie für Auszubildende, die gerne Fremdsprachen lernen, sich jedoch auch für andere Länder und ihre Kulturen interessieren. An diesem Wettbewerb kann man in verschiedenen Kategorien teilnehmen - alleine oder im Team, in einer oder in mehreren Sprachen, und natürlich nach Alter bzw. Klassenstufe gestaffelt.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben sich vier…

European Youth Parliament auf Zoom

Vom 15. bis zum 18. April hatten sieben Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlkurs Modelparlament die Möglichkeit als Delegierte an der Regionalen Sitzung des Europäischen Jugendparlaments teilzunehmen. Die Veranstaltung fand jedoch nicht wie geplant in Kassel sondern auf Zoom statt.